RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1035915
Die gynäkologischen Karzinome: Die Vorsorgeuntersuchungen und ihre Grenzen
Eine Analyse der aktuellen Stadieneinteilung und prozentualen Verteilung zu- und untereinander anhand von 2612 Karzinomen aus der seit 1. 1. 1983 bis 25. 11. 1985 kumulierten Statistik der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer FrauenklinikenTypes of Gynaecological Cancer Limitations of Preliminary Examinations * Mitglieder der wissenschaftlichen Kommission für Statistik Schweizerische ArbeitsgemeinschaftPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
2612 invasive Genitalkarzinome und 1237 Mammakarzinome aus der Datenbank 172399 geburtshilflich-gynäkologischer Fälle (1983 - 1985) der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken vermitteln uns eine Übersicht über die Stadien- und Altersverteilung. Die generelle Übervertretung fortgeschrittener und wenig therapiefreundlicher Karzinomstadien (Ausnahme: Korpuskarzinom) und deren Häufung im höheren Menopausealter charakterisieren die gegenwärtig immer noch alles andere als befriedigende Situation. Fortschritte in der Behandlung von Genital- und Mammakarzinomen lassen sich nur über eine bessere Früherfassung mit Vorsorgeuntersuchungen ohne Alterslimits erreichen.
Abstract
An overview of the stages and age distributions is given for 2612 invasive genital and 1237 breast cancer cases, called from the data bank, compiled by the Swiss working group of the departments of gynaecology and obstetrics and consisting of 172,399 cases (1983 - 1985). The general over-representation of advanced and more therapy-resistant cancer stages (exception: corpus cancer) and their high incidence in advanced menopausal age, still characterise the present, all but satisfactory condition. Progress in the treatment of genital and breast cancers can be achieved only through improved early diagnosis with preventive examinations, without a limitation placed on age.