RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1034014
Therapiebezogene Krankheitsverläufe bei idiopathischer thrombozytopenischer Purpura im Kindesalter
Therapy-Related Disease Courses in Idiopathic Thrombocytopenic Purpura in ChildhoodPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
The case histories of 79 children with idiopathic thrombocytopenic purpura (ITP) were retrospectively analyzed. The course was acute in 53 patients, chronic in 24, and recurrent in 2. In cases of acute ITP (alTP) the duration of disease in children who had received high-dose immunoglobulin therapy was on average 3.4 days shorter than in the untreated group, while in children who were given glucocorticoid therapy it was longer. Among the cases of chronic ITP, splenectomy in 5 out of 7 patients caused the thrombocyte count to return to normal, while in the other patients the increase was at least so high that there was no reason to fear the occurrence of hemorrhage. If the course is complicated in a case of chronic ITP, surgery should be considered, especially as the alternatives (glucocorticoids, high-dose immunoglobulin, vincristine) only led to a temporary success in our patients and hence only appear indicated in certain situations (e.g., when surgery is planned).
Zusammenfassung
Die Krankengeschichten von 79 Kindern mit idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (ITP) wurden retrospektiv analysiert. 53 Patienten hatten eine akute, 24 eine chronische und 2 eine rezidivierende Verlaufsform. Bei der akuten ITP (alTP) hatten im Vergleich zur nicht behandelten Gruppe die Kinder mit hochdosierter Immunglobulintherapie eine um durchschnittlich 3,4 Tage kürzere, die Kinder mit Glukokortikoidtherapie eine längere Erkrankungsdauer. Bei der chronischen ITP führte die Splenektomie bei 5 von 7 Patienten zur Rückkehr der Thrombozytenzahl in den Bereich der Norm, bei den übrigen Patienten war der Anstieg wenigstens so hoch, daß eine Blutung nicht gefürchtet werden mußte. Liegt eine chronische ITP mit kompliziertem Krankheitsverlauf vor, sollte die operative Therapie erwogen werden, zumal die Alternativen (Glukokortikoide, hochdosiertes Immunglobulin, Vincristin) bei unseren Patienten nur zu einem vorübergehenden Erfolg geführt haben und damit nur in bestimmten Situationen (z. B. geplante Operation) indiziert erscheinen.