Rofo 1990; 153(12): 688-691
DOI: 10.1055/s-2008-1033465
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Myelolipom der Nebenniere - ein sonographischer Zufallsbefund

Suprarenal myelolipoma - A sonographic chance findingK. Wild1 , B. Braun1 , W. Blank1 , W. Bickel2
  • 1Medizinische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. B. Braun) und
  • 2Radiologische Abteilung (Chefarzt: Dr. P. Gelinsky) des Kreiskrankenhauses Reutlingen. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei drei Patienten wurde im Rahmen einer Abdominalsonographie eine auffallend echoreiche und scharf abgrenzbare Raumforderung im Nebennierenbereich als Zufallsbefund erhoben. Eine Patientin verstarb im Rahmen eines Mesenterialinfarktes, ansonsten erfolgte die chirurgische Tumorexstirpation. Die histologische Diagnose ergab in zwei Fällen ein Myelolipom der Nebenniere, einmal ein direkt der Nebenniere anhängendes Angiolipom. Das Myelolipom ist eine benigne und hormoninaktive, tumorartige Läsion mit bevorzugtem Sitz in der Nebenniere. Die Kenntnis der klinischen und sonomorphologischen Eigenschaften ist zusammen mit der Computertomographie in der Abgrenzung zu anderen retroperitonealen Raumforderungen hilfreich. Unnötige chirurgische Interventionen können dadurch vermieden werden.

Summary

A markedly echogenic and sharply marginated suprarenal mass was found incidentally during an abdominal sonography in the case of three patients. One female patient died due to a mesenterial infarct, in the other cases the tumors were removed surgically. In two cases the histological diagnosis indicated a myelolipoma of the adrenal gland, in one case an angiolipoma attached directly to the adrenal. Myelolipoma is a benign and hormone-inactive tumorous lesion, which most commonly occurs in the adrenal gland. Knowledge of the clinical and sonomorphologic characteristics along with computed tomography helps to distinguish other tumors of the retroperitoneum. Thus, unnecessary surgical intervention can be avoided.