Rofo 1990; 153(12): 654-657
DOI: 10.1055/s-2008-1033459
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

MR-Angiographie (MRA) der tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose: Vergleich mit der Phlebographie

MR angiography (MRA) of deep vein thrombosis in the lower limbs and pelvis: a comparison with phlebographyH.-B. Gehl, K. Bohndorf, R. W. Günther
  • Klinik für Radiologische Diagnostik der Technischen Hochschule Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die MR-Angiographie (MRA) mittels flußrephasierter Gradientenecho-Sequenzen ist in der Beurteilung der Ausdehnung von Becken- und Beinvenenthrombosen ein wertvoller Zusatz zur Phlebographie. Bei 8 von 32 Patienten mit phlebographisch unklarer Ausdehnung einer tiefen Beinvenenthrombose konnte eine Beteiligung der Vena cava inferior nachgewiesen werden. Drei dieser Patienten hatten eine beidseitige Beckenvenenthrombose. In 7/32 Fällen wurde eine klinisch inapparente Thrombose der Gegenseite mittels MRA festgestellt. 7/32 Patienten zeigten eine Beteiligung der Vena iliaca interna. Die MRA ist auch für Verlaufsbeobachtungen einer Thrombose unter Therapie interessant.

Summary

MRA by means of flow-phased gradient echo sequences is a valuable addition to phlebography for showing the extent of thrombosis in the veins of the pelvis and lower limbs. In eight out of 32 patients in whom the extent of deep vein thrombosis was not clearly shown by phlebography, it was possible to demonstrate the involvement of the inferior vena cava. Three of these patients had bilateral pelvic vein thrombosis. In seven out of 32 cases, thrombosis on the opposite side, which was not apparent clinically, could be demonstrated by MRA. Seven out of 32 patients showed involvement of the internal iliac vein. MRA is also valuable for observing the effect of treatment.