Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1033413
Sonographie bei Skelettmetastasen - Stellenwert im Vergleich zur Computertomographie und konventionellen Röntgendiagnostik
Sonography for skeletal metastases - a comparison with CT and conventional radiographyPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 40 Patienten mit insgesamt 52 Skelettmetastasen wurden vergleichende Untersuchungen mit CT, konventioneller Röntgendiagnostik und Ultraschall durchgeführt. Bei oberflächlichen Lokalisationen erbrachte die Sonographie in Verbindung mit der konventionellen Röntgenaufnahme eine der CT äquivalente Aussage über das Ausmaß von Knochendestruktion und begleitendem Weichteiltumor. Dagegen zeigte sich bei tiefer gelegenen Prozessen erwartungsgemäß eine unbefriedigende Sensitivität der Sonographie. Bei der Planung einer Strahlentherapie oberflächlich gelegener Skelettmetastasen kann die Sonographie hilfreiche Beiträge zur optimalen Wahl des Bestrahlungsfeldes liefern. Sie ersetzt die konventionelle Röntgenuntersuchung aber nicht.
Summary
The value of CT, conventional radiography and ultrasound was compared in 40 patients with 52 skeletal metastases. For superficial lesions, the combination of sonography and conventional radiography was equivalent to CT in showing the extent of bone destruction and soft tissue involvement. As expected, sonography was unsatisfactory for deeper lesions. Sonography can provide useful information for planning radiation therapy for superficial lesions, but it does not replace conventional radiography.
Schlüsselwörter
Skelettmetastasen - Ultraschall - Konv. Röntgen - CT
Key words
Skeletal metastases - Ultrasound - Conventional radiography - CT