Rofo 1991; 154(5): 465-468
DOI: 10.1055/s-2008-1033168
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Renaissance der Simultantomographie mit dem Speicherleuchtstoffoliensystem

The renaissance of simultaneous tomography with a storage screen systemR. Braunschweig, B. Wein, A. Stargardt, G. Alzen
  • Klinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. R. W. Günther) der Medizinischen Einrichtungen der RWTH Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird auf die Handhabung, das technische Vorgehen und belichtungstechnische Besonderheiten der digitalen Simultantomographie unter besonderer Berücksichtigung erreichbarer Bildgüte eingegangen. Anhand ausgesuchter Fallbeispiele wird der Einsatz dieser Technik mit dem digitalen Speicherleuchtstoffoliensystem (Fa. Siemens, Erlangen) dargestellt. Die Simultantomographie mit Speicherleuchtstoffolien eignet sich besonders zur Darstellung oder zum Ausschluß ossärer Befunde an der Schädelbasis, am Gesichtsschädel, der Wirbelsäule sowie an den großen Gelenken.

Summary

The handling, technical and exposure details of digital simultaneous tomography are explained, while particular emphasis is placed on image quality. Selected case reports demonstrate the application of this technique by using the digital storage fluorescent system (Fa. Siemens, Erlangen). Simultaneous tomography with storage fluorescent screens is particularly suitable to demonstrate or exclude osseous findings at the skull, the column and large joints.