Zusammenfassung
Es werden die CT-Befunde an 5 Patienten vorgestellt, bei denen ein Osteosarkom des
Kiefers vorlag. Bei der Behandlungsplanung sowohl des primären Kieferosteosarkoms
als auch seines Rezidivs spielte die Computertomographie eine wichtige Rolle. Mit
der Nativ-CT konnten sowohl geringfügige Knochenveränderungen (kortikale Reaktionen
und Kalzifizierung) als auch die medulläre Tumorausdehnung ohne Störung durch andere
übergelagerte Knochen festgestellt werden. Die Tumorgefäße waren mittels Dünnschnitt-CT
mit intravenöser Bolusinjektion eines Kontrastmittels gut darstellbar. Die Verfasser
betonen die Wichtigkeit einer präoperativ durchgeführten CT-Untersuchung, sowohl vom
radiologischen als auch vom chirurgischen Standpunkt aus gesehen, wenn ein Tumor der
Maxilla oder des Unterkiefers vorliegt.
Summary
Findings of computed tomography (CT) in five patients with osteosarcoma of the jaw
are presented. CT played an important role in the assessment of the tumour extent
before the planning of treatment for both primary and recurrent jaw osteosarcoma.
Plain CT was capable of demonstrating subtle bony change (cortical reaction and calcification)
and medullary tumour extension without interference from other superimposed bones.
Tumour vasculature was well represented by thin-slice CT scan with intravenous bolus
injection of contrast medium. We emphasise the importance of preoperative CT scanning
from both a radiological and surgical point of view when confronted with a tumour
of the maxilla or mandible.
Schlüsselwörter
Osteosarkom - Gesichtsschädel - Computertomographie
Key words
Osteosarcoma - Facial skull - CT