Zusammenfassung
Da die Kernspinresonanz-Signalintensität durch alle bekannten Grading-Parameter, wie
z. B. Zellularität, Mitoserate, Matrix und Nekrose, beeinflußt wird, ist der diagnostische
Stellenwert der Kernspinresonanz hinsichtlich der Malignitätsprognose potentiell hoch.
Zur Einschätzung dieses Wertes untersuchten wir retrospektiv die Befunde an 141 Weichteiltumoren
(84 gutartig, 57 bösartig) und bewerteten eine breite Palette von Kernspinresonanzcharakteristiken
(Größe, Ränder, Signalhomogenität, Form, Signalintensität, neurovaskulärer und ossärer
Befall, Grad und Muster der Verstärkung und das Vorliegen einer Nekrose nach Gd-DTPA-Injektion).
Es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um individuell und kombiniert die
Genauigkeit der Parameter hinsichtlich der Malignitätsprognose zu überprüfen. Die
höchste Empfindlichkeit wurde für das „Fehlen einer niedrigen Signalintensität bei
T2-Wichtung” (100 %) festgestellt sowie bei „mittlerem Durchmesser > 33 mm” (90 %) und
„inhomogenem Signal bei T1-Wichtung” (88 %). Die größte Spezifität wurde für „Nachweis einer Nekrose” (98 %),
„ossären oder neurovaskulären Befall oder Metastase” (94 %) und für einen „mittleren
Durchmesser > 66 mm” (87 %) ermittelt. Die höchste Sensibilität, kombiniert mit der
besten Spezifität, ergab sich bei „Fehlen niedriger Signalintensität bei T2-Wichtung”, „Signalinhomogenität bei T1-Wichtung” und „mittlerem Durchmesser der Läsion > 33 mm” (81 bzw. 81 %).
Summary
Since well-known grading parameters such as cellularity, mitotic rate, matrix and
presence of necrosis all influence MRI signal intensity, the value of MRI in predicting
malignancy is potentially high. To assess this value we studied retrospectively the
findings in 141 soft tissue tumours (84 benign, 57 malignant) and evaluated a wide
variety of MRI features (size, margins, signal homogeneity, shape, signal intensity,
neurovascular and bone involvement, degree and pattern of enhancement and evidence
of necrosis after injection of Gd-DTPA). Statistical analysis was carried out to determine
accuracy of parameters individually and in combination, for predicting malignancy.
Highest sensitivity was obtained for „absence of low signal intensity on T2” (100 %), „mean diameter > 33 mm” (90 %), and „inhomogeneous signal on T1” (88 %). Highest specificity was obtained for „evidence of necrosis” (98 %), „bone
or neurovascular involvement or metastases” (94 %), and „mean diameter > 66 mm” (87
%). Association of best sensitivity and specificity was seen for „absence of low signal
intensity on T2”, „signal inhomogeneity on T1”, and „mean diameter of the lesion > 33 mm” (81 and 81 %).
Schlüsselwörter
Kernspinresonanz - Weichteile - Neoplasmen - Statistische Analyse
Key words
MRI - Soft tissues - Neoplasms - Statistical analysis