RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1032763
Der Sicherheitsgurt: Auswirkungen auf das Verletzungsmuster von Autoinsassen
Safety belts: Their effect on injury patterns amongst passengersPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Untersucht wurde der Einfluß der 1984 verschärfton Gurtanschnallpflicht auf Art und Häufigkeit der Unfallverletzungen anhand von 386 in den Jahren 1981 bis 1989 geröntgten Autounfallopfern. Bagatellunfälle wurden nicht berücksichtigt. Die Anschnallquote stieg nach 1984 um etwa 30 % an. Die Anzahl der verletzten Autoinsassen war nicht rückläufig. An durch den Gurt direkt verursachten Verletzungen wurde eine kleine Anzahl an Klavikula, Sternum- und Rippenfrakturen sowie ein Beckenschaufelbruch beobachtet, an schweren Abdominalverletzungen ein Mesenterialeinriß und eine Milzruptur. Als indirekte Gurtauswirkung war eine deutliche Zunahme von HWS-Schleudertraumen und gering der BWS-Frakturen zu verzeichnen. In keinem Fall waren diese sogenannten gurteigenen Verletzungen tödlich. Mit Sicherheitsgurt traten deutlich weniger Verletzungen mit Todesfolge und bleibender gesundheitlicher Beeinträchtigung auf. So waren bei angelegtem Sicherheitsgurt insbesondere schwere Verletzungen von Schädel und Hirn um mehr als 80 % weniger häufig als ohne Gurt. Ebenso traten Abdomenverletzungen sowie Dens-, Becken- und Hüftpfannenfrakturen wesentlich seltener auf. Die positiven Auswirkungen des Sicherheitsgurtes überwiegen die negativen eindeutig.
Summary
Since 1984 the law concerning safety belts has been implemented; this paper deals with the findings in 386 victims of motor accidents who were x-rayed between 1981 and 1989. Minor injuries have been ignored. The number of passengers wearing belts increased by 30 % after 1984. The number of passenger injuries did not decrease. Injuries directly caused by the belts included a small number of fractures of clavicles, the sternum and ribs and one pelvic fracture, one serious abdominal injury with tearing of the mesenteric artery and one ruptured spleen. An indirect result of wearing seat belts was a marked increase in cervical whiplash injuries and some increase in thoracic vertebral fractures. None of the belt induced injuries proved fatal. Amongst those using seat belts there was a significantly lower fatality rate and injuries causing prolonged disability. In particular, using seat belts, serious injuries to the skull and brain were reduced by 80 %. Similarly injuries to the abdomen, the odontoid, pelvis and hip joint were greatly reduced. The advantages of wearing a seat belt greatly outweigh the disadvantages.
Schlüsselwörter
Polytrauma - Gurtanschnallpflicht - Verletzungsmuster
Key words
Polytrauma - Compulsory safety belts - Injury patterns