Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2008; 14(6): 294-306
DOI: 10.1055/s-2008-1027951
DOI: 10.1055/s-2008-1027951
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Einsichten von Innen: Aufgaben und Tätigkeiten der Pflegenden in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen (CH). Eine qualitative Studie.
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 December 2008 (online)

In diesem Artikel wird eine Untersuchung beschrieben, die zum einen das Ziel hatte, anhand von Situationen, die von den Pflegenden in der praktischen psychiatrischen Pflege im stationären und teilstationären Rahmen gestaltet werden, deren Kompetenzen zu beschreiben. Ein anderer Effekt sollte die Stärkung der Identität als eigenständige Berufsgruppe sein. Ein spannendes Unterfangen, das in unterschiedlicher Weise nachgeahmt werden sollte und mit den Ergebnissen die Professionalität psychiatrisch Pflegender belegt.
Literatur
- 1 Abderhalden C. Psychiatrische Krankenpflege und Soziotherapie. Basel; Recom Verlag 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Abderhalden C, Rabenschlag F, Hahn S. et al .Auf dem Weg zu Forschungsprioritäten für die Pflege in der Psychiatrie. Needham I, Schoppmann S, Schulz M, Stefan H Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und
Wissenschaft Unterostendorf; Ibicura Verlag 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Atteslander P, Bender C, Cromm J. et al .Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin, New York; Walter de Gruyter 1991 6., neu bearbeitete und erw. Aufl
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Axmacher D. Pflegewissenschaft, Heimatverlust der Krankenpflege?. Rabe-Kleberg U Fachtagung „Hochschulausbildung für Personen im Bereich Personenbezogener Dienstleistungen”
Universität Bremen 11./ 12.2.1991 Bielefeld; KT-Verlag 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Barker P, Jackson S, Stevenson C.
What are psychiatric nurses needed for? Developing a theory of essential nursing practice.
Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing.
1999;
6
273-282
Reference Ris Wihthout Link
- 6
Bartholomeyczik S.
Editorial: Zum Stand der Akademisierung der Pflegeausbildung in Deutschland.
Pflege.
2002;
15
281-283
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Bauer R. Beziehungspflege. Wiesbaden; Verlag Ullstein Mosby 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Becker H S, Geer B. Teilnehmende Beobachtung: Die Analyse qualitativer Forschungsergebnisse. Hopf C, Weingarten E Qualitative Sozialforschung Stuttgart; Klett-Cotta 1984 2. Aufl: 139-166
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Bischofberger I. Das kann ja heiter werden – Humor und Lachen in der Pflege. Bern; Verlag Hans Huber 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Bischofberger I. Humor und Lachen. Sauter D, Abderhalden C, Needham I, Wolff S Lehrbuch Psychiatrische Pflege Bern; Verlag Hans Huber 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 11
Bourne C.
Intershift report: a standard for handovers.
NT Research.
2000;
5
451-460
Reference Ris Wihthout Link
- 12 BSBL (Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung) .Kompetenzprofil, Portfolioverfahren, Akkreditierung von Anbietern. Zugriff am 27.2.2008 2006 www.kbsb.ch/Erklaerung_BSLB.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 13
Büllesbach R, Depping D.
Kompetenz Prüfen – aber wie? Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrollen.
PADUA.
2007;
4
21-22
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Bulechek G, McCloskey Dochtermann J. Pflegeinterventionslassifikation (NIC). Bern; Hans Huber Verlag 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 15
Burnard P.
A method of analyzing interview transcripts in qualitative research.
Nurse Education Today.
1991;
11
461-466
Reference Ris Wihthout Link
- 16
Diekelmann N, Magnussen Ironside P.
Preserving writing in doctoral education: exploring the concernful practices of schooling
learning teaching.
Journal of Advanced Nursing.
1998;
6
1347-1355
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Dörner K, Plog U. Irren ist menschlich. Lehrbuch der Psychiatrie/Psychotherapie. Bonn; Psychiatrie Verlag 1987 4. überarb. Aufl
Reference Ris Wihthout Link
- 18
Elsbernd A.
Bedeutsame Elemente in Pflegesituationen. Erlebnisorientierte Situationsforschung
in der Pflege.
Pflege.
2001;
14
252-258
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Erikson E. Das Problem der Identität. Psyche 1956 / 1957 Band X: 114-176
Reference Ris Wihthout Link
- 20
Forchuk C.
Uniqueness within the nurse-client relationship.
Archives of Psychiatric Nursing.
1995;
9 (1)
34-39
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Freshwater D. Therapeutic Nursing. Improving Patient Care Through Self-Awareness and Reflection. London; Sage Publications 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Friedrich J. Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen; 1990 14. Aufl
Reference Ris Wihthout Link
- 23
Gillen J.
Berufliche Kompetenz. Erkenntnisse und Erfahrungen.
PADUA.
2007;
4
6-10
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Goffman E. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.; Suhrkamp Verlag 1975
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Grieser M, Abderhalden C H. Qualifikationen und Kompetenzen in der psychiatrischen Pflege bei Pflegenden mit unterschiedlichem
Ausbildungshintergrund. Schulz M, Abderhalden CH, Needham I, Schoppmann S, Harald S Kompetenz – zwischen Qualifikation und Verantwortung Unterostendorf; Ibicura-Verlag 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 26
Kauffeld S.
Situationsanalyse. Kompetenzen messen durch Video-Aufzeichnungen.
PADUA.
2007;
4
23-28
Reference Ris Wihthout Link
- 27
Kaufhold M.
Kompetenzerfassung in der Pflegeausbildung. Anforderungen und Handlungsansätze.
PADUA.
2007;
4
18-20
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Knigge-Demal B, Eylmann C. Kompetenzorientierte Prüfungsgestaltung, Teil 1 – Anhand von Fallbeispielen. Berichte aus Lehre und Forschung, Nr.18 Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Pflege und Gesundheit 2006 ISSN: 1433 – 4461
Reference Ris Wihthout Link
- 29
Krauss J B.
Protecting the legacy: The nurse-patient relationship and the therapeutic alliance.
Archives of Psychiatric Nursing.
2000;
14 (2)
49-50
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie-Personalverordnung. Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für
die Praxis. Stuttgart; Kohlhammer 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 31 LeBoterf G. De la competence et la navigation professionelle. Paris; Editions d’Organisation 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Lofland J. Datensammlung und -Analyse. Feldnotizen. Gerdes K Explorative Sozialforschung. Einführende Beiträge aus der „Natural Sociology” und
Feldforschung in den USA Stuttgart; Enke 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Loos P, Schäffer B. Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. Bohnsack R, Lüders CH, Reichertz J Qualitative Sozialforschung Opladen; Verlag Leske und Budrich 2001 Band 5
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Lüders C. Von der teilnehmenden Beobachtung zur ethnografischen Beschreibung. König E, Zedler Bilanz qualitativer Forschung Weinheim; Deutscher Studienverlag 1995 Bd. 2
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Lüthi R. Das weite Feld der psychiatrischen Pflege. Needham I, Schoppmann S, Schulz M, Stefan H Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und
Wissenschaft Unterostendorf; Ibicura Verlag 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim; Beltz, Psychologie Verlags Union 1993 2. überarb. Aufl
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Norcross J, Beutler L E, Levant R F. Evidence-based practices in mental health: debate and dialogue on the fundamental
questions. Washington DC; American Psychological Association 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 38 OdASanté .Bericht zur Vernehmlassung des Rahmenlehrplans für den Bildungsgang zur dipl. Pflgefachfrau
HF/zum dipl. Pflegefachmann HF. Zugriff am 26.2.2008 2007 www. odasante.ch/de/ 03_hoehere- berufsbildung/pdf/Bericht_BfB_Vehmlassung% 20-RLP-Pflege_2007.pdf
Reference Ris Wihthout Link
- 39 Orlando I J. Die lebendige Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten. Bern; Verlag Hans Huber 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 40
Panke-Kochinke B.
Die rekonstruktive hermeneutische Textanalyse.
Pflege & Gesellschaft.
2004;
19
59-63
Reference Ris Wihthout Link
- 41 Peplau H. Interpersonelle Beziehungen in der Pflege: Ein konzeptueller Bezugsrahmen für eine
psychodynamische Pflege. Basel; Recom Verlag 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 42 Perrar K M, Sirsch E, Kutschke A. Gerontopsychiatrie für Pflegeberufe. Stuttgart; Thieme-Verlag 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 43 Polit D, Hungler B. Nursing Research: Principles and Methods. Philadelphia; Lipincott, Williams &Wilkens 1999 6th ed
Reference Ris Wihthout Link
- 44 Price B. Body Image. Nursing concepts and care. London; Prentice Hall 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 45 Sauter D, Abderhalden C, Needham I. et al .Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Bern; Verlag Hans Huber 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 46 Schädle-Deininger H, Villinger U. Praktische Psychiatrische Pflege. Arbeitshilfen für den Alltag. Bonn; Psychiatrie Verlag 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 47 Schaefer R, Goos M, Goeppert S. Online-Lehrbuch Medizinische Psychologie. Zugriff am 22.2.2008 ©RIS 2000 2000 www.medpsych.uni-freiburg.de
Reference Ris Wihthout Link
- 48 Schnepp W. Sprache und Kultur – Ein Workshop. Zegelin A Sprache und Pflege Wiesbaden; Ullstein Mosby 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 49
Schnepp W.
Im Angesicht des Anderen: Schützen müssen. Antrittsvorlesung am Lehrstuhl für familienorientierte
und gemeindenahe Pflege, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke.
Pflege & Gesellschaft.
2006;
11 (1)
61-76
Reference Ris Wihthout Link
- 50 Schoppmann S. Räumliche Gestaltung und Alltagskompetenzen in der Psychiatrie. Schnepp W, Scharf W, Schoppmann S, Wippermann R Pflegeforschung in der Psychiatrie Wiesbaden; Ullstein Mosby 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 51 Schoppmann S. Grundsätzliche Überlegungen zur Milieugestaltung. Vortrag vom 22.11.2007 Berlin; DGPPN-Kongress 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 52
Schröck R.
Das Beginnen und Beenden einer Beziehung.
Deutsche Krankenpflegezeitschrift.
1991;
10
699-704
Reference Ris Wihthout Link
- 53
Schulz M.
Rekonzeptionalisierung als wesentliches Element einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen
Pflege.
Pflege & Gesellschaft.
2003;
8 (4)
140-145
Reference Ris Wihthout Link
- 54
Schulz M.
Europäisches Projekt zur Förderung von Ausbildung und der Anerkennung von Pflegeberufen.
PrInterNet.
2006;
5
292-297
Reference Ris Wihthout Link
- 55 Schulz M, Behrens J. Handlungsfelder psychiatrische Pflege im Spannungsfeld zwischen Heilkunst, wissenschaftliche
Entwicklung und Bedarfsentwicklung. Needham I, Schoppmann S, Schulz, M, Stefan H Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und
Wissenschaft Unterostendorf; Ibicura Verlag 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 56 Vetter S. Billardtraining auf der Station FP. Schulz M, Abderhalden C, Neddham I, Schoppmann S, Stefan H Kompetenz – zwischen Qualifikation und Verantwortung Unterostendorf; Ibicura Verlag 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 57 Von dem Berge U. Tätigkeiten der beruflichen Pflege in der stationären Behandlung Abhängigkeitskranker:
Eine Multimomenterhebung der Pflegepraxis der Suchtabteilung des Zentrums für Psychiatrie
Bad Schussenried. Needham I, Schoppmann S, Schulz, M, Stefan H Wissen schafft Pflege – Pflege schafft Wissen: Psychiatrische Pflege als Praxis und
Wissenschaft Unterostendorf; Ibicura Verlag 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 58
Walter G, Schoppmann S.
Felder psychiatrischer Pflegeforschung und Perspektiven für Deutschland.
Pflege & Gesellschaft.
2006;
11 (2)
133-140
Reference Ris Wihthout Link
- 59
Weidner F.
Professionelle Pflegepraxis – ausgewählte Ergebnisse einer Untersuchung auf der Grundlage
eines handlungsorientierten Professionalisierungsverständnisses.
Pflege.
1995;
8
49-58
Reference Ris Wihthout Link
- 60 Weingarten E. „Teilnehmende Beobachtung” als komplexer qualitativer Forschungsansatz. Hopf E, Weingarten E Qualitative Sozialforschung Stuttgart; Klett-Cotta 1984 2. Aufl
Reference Ris Wihthout Link
- 61
Yonge O.
Shift report: a ritual play on a residential adolescent psychiatric unit.
Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing.
2008;
15
45-51
Reference Ris Wihthout Link