Literatur
- 1 Ausbildungsrichtlinie Gesundheits- und Krankenpflege NRW.
- 2 Fachstelle Careum .Skillunits für Gesundheitsberufe. Zürich; Verlag Careum 2006
- 3 Giesen H. Neurologische Erkrankungen. Grünewald M, Stolecki D, Ullrich L Intensivpflege
und Anästhesie Stuttgart; Thieme Verlag
- 4 Larsen R. Anästhesie und Intensivmedizin. Berlin; Springer Verlag 2004 6. Auflage
- 5 Menche H. (Hrsg.): Biologie, Anatomie, Physiologie. Jena; Verlag Urban & Fischer
2003
- 6 Thomé U. Neurochirurgische und neurologische Pflege. Berlin; Springer Verlag 2003
2. Auflage
- 7 Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M. (Hrsg.): Intensivpflege und Anästhesie. Stuttgart;
Thieme Verlag 2005
1 Problemorientierter Unterricht wurde an der McMaster Universität in Kanada von Barrows
entwickelt und in Europa von der medizinischen Fakultät Maastricht ausgehend vorangetrieben.
2 Der erwartete Kenntnisstand orientiert sich an der Ausbildung zur Gesundheits- und
Krankenpfleger/In, vgl. Ausbildungsrichtlinie für Gesundheits- und Krankenpflege NRW.
Liliane Beste
Bildungszentrum am Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25i
53127 Bonn
eMail: Liliane.Beste@ukb.uni-bonn.de