Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2008; 13(4): 216-219
DOI: 10.1055/s-2008-1027359
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ökonomische Bewertung und wirtschaftliches Verhalten des Krankenhauspersonals: Liegt den täglichen Entscheidungen im Gesundheitssektor ökonomisches Verständnis zugrunde?

Economic Attitude and Behaviour of Hospital Staff: Does Economical Comprehension Form the Basis of Day-to-Day Decisions in Hospitals?P. Rötzel1 , P. Kokott1
  • 1Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Ruhr-Universität Bochum
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. August 2008 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Die Bewertung ökonomischer Effizienzmechanismen des Krankenhauspersonals unterscheidet sich von anderen Berufs- und Bevölkerungsgruppen grundlegend. Inwiefern dies Auswirkungen auf die Bereitschaft zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung hat, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Methodik: Im Zuge der Untersuchung wurden in einer zweistufigen Evaluation die Mitarbeiter quantitativ und die Führungs- und Funktionskräfte im Rahmen eines qualitativen Leitfadeninterviews befragt. Ergebnisse: Die Grundeinstellung von Krankenhausmitarbeitern ist tendenziell negativ gegenüber ökonomischen Lösungsmechanismen. Soziale Verteilungslösungen werden preislichen Allokationsverfahren vorgezogen. Schlussfolgerungen: Das Personal des Krankenhausbereichs denkt anders, insbesondere in der wesentlichen Frage der Bewertung ökonomischer Effizienz. Dabei scheint die „Nähe” zum Patienten eine entscheidende Rolle zu spielen. Je stärker ein Mitarbeiter direkt mit Patienten arbeitet (Pflegedienst, Ärztlicher Dienst) desto altruistischer und gruppendynamischer ist seine Grundeinstellung. Hierbei werden soziale Aspekte, Anerkennung und Zufriedenheit weitaus stärker gewichtet als die monetäre Dimension. Mitarbeiter des Verwaltungsbereiches besitzen eine weitaus positivere Einstellung ökonomischen Effizienzmechanismen gegenüber.

Abstract

Aim: The hospital staffs’ attitude towards economic efficiency differs from other occupational groups. This paper offers empirical evidence for the effects on efficiency improvement along with increased quality requirements. Method: We conducted a two-stage survey – quantitative staff survey and guided interviews with executives. Results: The attitude of hospital staff, however, tends to reject economic allocation methods. In contrast to economic desirable solutions, socially acceptable allocations of resources are preferred. Conclusion: Hospital staff is socially minded, particularly in the crucial question of economic efficiency. We observed the widely held belief that hospital personnel are team players and more altruistic than other professions.

Literatur

  • 1 Rötzel P, Kokott P. Ideenmanagement in Krankenhäusern. Revisited.  Zeitschrift für Ideenmanagement. 2007;  33 111-113
  • 2 Deci E L, Ryan R M. Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik.  Zeitschrift für Pädagogik. 1993;  39 223-244
  • 3 Stigler G. The politics of political economics.  Quarterly Journal of Economics. 1959;  73 522-532
  • 4 Haucap J, Just T. Der Preis ist heiß. Aber warum? Zum Einfluss des Ökonomiestudiums auf die Einschätzung der Fairness des Preissystems.  WiSt. 2004;  33 520-524
  • 5 Frey B S, Meier S. Political Economists are Neither Selfish nor Indoctrinated. CESifo Working Paper 409 München; CESifo 2001
  • 6 Frank R H, Gilovich T, Regan D T. Does Studying Economics Inhibit Cooperation?.  Journal of Economic Perspectives. 1993;  7 159-171
  • 7 Frey B S, Pommerehne W W, Gygi B. Semper Aliquid Haeret? Studium der Nationalökonomie und Einschätzung der Fairness des Preissystems.  WiSt. 1993;  22 405-410
  • 8 Scott J H, Rothman M P. The effect of indoctrine economics cause on student political attitude.  Journal of Economic Education. 1975;  6 107-112

1 1 = trifft nicht zu, 2 = trifft eher nicht zu, 3 = trifft eher und 4 = trifft voll zu. Je höher der Durchschnitt, desto stärker die Zustimmung. Je niedriger der Durchschnitt, desto stärker die Ablehnung.

Dr. Peter Rötzel

Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Ruhr-Universität Bochum

Universitätsstr. 150, GC 3 / 62

44780 Bochum

eMail: peter@roetzel.com

    >