TumorDiagnostik & Therapie 2008; 29(1): 43-44
DOI: 10.1055/s-2008-1027215
Thieme Onkologie aktuell

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Solitäre Peritonealkarzinose eines Prostatakarzinoms

Solitary Peritoneal Carcinomatosis in Prostate CancerB. Brehmer1 , A. Makris1 , A. Wellmann2 , G. Jakse1
  • 1Urologische Klinik, Universitätsklinikum Aachen
  • 2Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Peritonealkarzinose ist eine seltene Form der Metastasierung beim Prostatakarzinom. In der Literatur wird sie in der Regel bei weit fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung beschrieben. Es gibt nur wenige Berichte über eine solitäre Peritonealkarzinose beim Prostatakarzinom. Kasuistik: Es wird der Fall eines 75-jährigen Patienten vorgestellt, der sich mit Harnverhalt vorstellte. Im weiteren Verlauf wird ein Prostatakarzinom diagnostiziert. Die Ausbreitungsdiagnostik zeigt keinen Hinweis auf eine Metastasierung. Im Rahmen einer geplanten laparoskopischen (transperitoneal) Lymphadenektomie wurde einen Peritonealkarzinose des Prostatakarzinoms gefunden. Eine komplette antiandrogene Therapie wurde eingeleitet. Hierunter sank der PSA Wert ab und ist seit > 14 Monaten unverändert < 1 µg/l. Schlussfolgerung: Die isolierte Peritonealkarzinose beim Prostatakarzinom ist selten. Die komplette antiandrogene Therapie hat sich als effektiv erwiesen.

Abstract

Introduction: Peritoneal carcinomatosis is a reare finding in metastatic prostate cancer. In the literature peritoneal carcinomatosis is usually reported in its final stages with multiple metastases. A single peritoneal carcinomatosis with no further metastases is a very rare finding. Case Report: We report the case of a 75-year-old patient with initial ischuria. A prostate cancer could be confirmed and the further diagnostics showed no metastasis. In a transperitoneal approach for laparoscopic pelvic lymphadenectomy a peritoneal carcinomatosis from prostate cancer was proven. A complete antiandrogen therapy was started and PSA decreased fore more than 14 months to a stable level of < 1 µg/L. Conclusion: An isolated peritoneal carcinomatosis from prostate cancer is a very rare finding. The compete antiandrogen therapy is effective.

Literatur

Dr. Bernhard Brehmer

Urologische Klinik Universitätsklinikum Aachen

Pauwelsstr. 30

52074 Aachen

Phone: 0241/8089374

Fax: 0241/8082441

Email: bbrehmer@ukaachen.de