Klin Padiatr 1986; 198(3): 245-249
DOI: 10.1055/s-2008-1026884
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Malignes Melanom beim Kind - 2 Fallberichte*

Malignant Melanoma in Infancy - Report on 2 CasesR.  Fengler1 , K.  Pankrath2 , E.  Baumgarten1 , C.  Beck1 , H.  Becker4 , S.  Buchmann1 , I.  Grosch-Wörner1 , G.  Nessler3 , W.  Schuppert4 , G.  Henze1
  • 1Kinderklinik der Freien Universität Berlin
  • 2Universitätsklinikum Steglitz der FU Berlin
  • 3Kinderklinik im Klinikum der Stadt Karlsruhe
  • 4Kinderchirurgische Klinik im Klinikum der Stadt Karlsruhe
* Herrn Prof. Dr. G. Schellong zum 60. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Case histories of two infants with malignant melanoma are. presented. Both tumors had developed from a congenital mole to advanced disease with lymph node metastasis at time of diagnosis, findings which are commonly correlated with poor outcome. Initially, both patients were surgically treated.

From the experience with few described cases of melanoma in childhood and with a large number of adult patients, neither chemotherapy and conventional BCG immunotherapy nor irradiation seem to be an effective treatment and are accompanied by many adverse side effects. Therefore in one patient therapy was limited to surgery alone. In the other child it was followed by treatment with highdose recombinant alpha-2-interferon (1 Mill. i.u./Kg × d) plus an H2-receptor antagonist. Unexpectedly this girl developed neurological side effects, characterized by spastic paraparesis, indicating damage to the first motoneuron. All symptoms completely resolved after discontinuation of drugs within three months. Both children have been in complete remission for 18+ and 32+ months, respectively.

Zusammenfassung

Der Krankheitsverlauf von zwei sehr jungen Kindern mit einem malignen Melanom wird dargestellt. Bei beiden hatte sich der Tumor aus einem angeborenen Nävus entwickelt, beide wurden erst in fortgeschrittenem Stadium (Lymphknotenmetastasen) diagnostiziert und zunächst chirurgisch versorgt.

Nach den wenigen beschriebenen pädiatrischen Fällen maligner Melanome und den von Erwachsenen bekannten Kriterien muß bei diesem Grad der Tumorausbreitung eine eher ungünstige Langzeitprognose angenommen werden. Die bisher erprobten Formen der adjuvanten Therapie scheinen das Schicksal der Patienten trotz z. T. erheblicher Nebenwirkungen kaum zu beeinflussen. Bei einem Patienten wurde daher eine Behandlung mit hochdosiertem, gentechnisch hergestellten Alpha-2-Interferon (1 Mill. E./KG × d) in Verbindung mit einem H2-Rezeptor-Antagonisten angeschlossen. Im zweiten Fall erfolgte keine weitere Therapie. Als unerwartete Nebenwirkung der Interferonbehandlung trat eine ausgeprägte spastische Paraparese auf, die sich im Zeitraum von ca. 3 Monaten vollständig zurückgebildet hat. Beide Kinder sind nach jetzt 18 bzw. 32 Monaten in anhaltender Remission.

    >