Klin Padiatr 1987; 199(6): 389-391
DOI: 10.1055/s-2008-1026828
ORIGINALIEN

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlung der ausgeprägten Pubertätsgynäkomastie mit Tamoxifen

Treatment of Marked Pubertal Gynecomastia with TamoxifenR.  König1 , W.  Schönberger1 , P.  Neumann1 , P.  Benes2 , W.  Grimm3
  • 1Kinderklinik der Universität Mainz
  • 2Hautklinik der Universität Mainz
  • 3Abteilung für Nuklearmedizin der Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Based on the good results of another author 10 boys with marked pubertal gynecomastia were treated with the antioestrogen Tamoxifen (Nolvadex®) at a dose of 20-40 mg/d orally for 2-12 months. In most cases the gynecomastia decreased totally, only two patients experienced palpable subareolar glandular tissue at the end of therapy. Side effects were not noted. During therapy levels of estradiol and testosteron increased, with a more pronounced elevation of estradiol. Basal values of LH and FSH remained nearly unchanged, but LH showed an increased response to LH-RH, which could be explained by the antioestrogenic effect of Tamoxifen at the hypothalamic level. The reduction of breast size in spite of increased estradiol levels on the other hand, suggests that the mean therapeutic effect of tamoxifen is through estrogen receptor blockade of breast tissue.

Zusammenfassung

Aufgrund eines positiven Literaturhinweises behandelten wir 10 Knaben mit ausgeprägter Pubertätsgynäkomastie mit dem Antiöstrogen Tamoxifen (Nolvadex®). Die Dosis betrug 20-40 mg täglich, die Behandlungsdauer lag zwischen 2 und 12 Monaten. Unter der Behandlung bildete sich die ausgeprägte Gynäkomastie meist vollständig zurück. Lediglich bei 2 Patienten war bei Beendigung der Therapie noch im subareolären Bereich Brustdrüsengewebe tastbar. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.

Während der Behandlung stiegen die Östradiol- und Testosteronspiegel an, wobei der Östradiolanstieg stärker ausfiel. Die LH- und FSH-Basiswerte blieben nahezu unverändert; es kam aber zu einem deutlichen Anstieg der LH-Stimulationswerte, was mit dem antiöstrogenen Effekt von Tamoxifen auf hypothalamischer Ebene erklärt werden kann. Die Rückbildung der Gynäkomastie unter Tamoxifen dürfte dagegen durch die kompetitive Verdrängung am Östradiolrezeptor des Brustdrüsengewebes bedingt sein, da es trotz eines Anstiegs von Östradiol zu einer Rückbildung der Gynäkomastie kam.

    >