Klin Padiatr 1987; 199(1): 37-41
DOI: 10.1055/s-2008-1026756
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse der diadochokinetischen Bewegung. EDV-gestützte Diadochometrie - Ein Beitrag zur entwicklungsneurologischen Diagnostik

Analysis of Diadochokinetic Movement. Computer-Aided Diadochometry - A Contribution to Diagnostics in Developmental NeurologyJ. M. Klotz , G.  Neuhäuser
  • Abteilung Neuropädiatrie am Zentrum für Kinderheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

A method of objective registration and analysis of diadochokinetic arm movement was tested in normal children and those with signs of minimal cerebral dysfunction (MCD). 44 children aged 4 - 10 yrs. (9 with the diagnosis of MCD, 31 controls) were investigated. By means of a special device 270 deg. twisting of the forearms were transduced linearly by foam-cushioned clamps at the wrists and a potentiometer into a direct current of 0-2,7 V, respectively. The analog DC signal was digitalized by 0.7 kHz and stored in a calculator, the identification of the first and last sectors were performed on monitor.

After removing artificial currents by a special filtering program, the remaining sinus-like curves could be analyzed by a special program (BEWESI). Mathematical analysis was performed by 11 factors respecting right and left arm, unilateral or bilateral twisting.

Statistical analysis showed significant differences in some parameters between normal and MCD-children. In addition, a significant difference between the velocity of pronation and supination was evident. The fact that a clear age relation of parameters was fond, proves the practicability of this diagnostical method in developmental neurology.

Zusammenfassung

Es wird ein Verfahren zur objektiven Registrierung und Analyse der diadochokinetischen Drehbewegung beschrieben. Bei 44 Kindern (31 gesunde, 9 mit der Diagnose Minimale Cerebrale Dysfunktion (MCD)) im Alter von 4 bis 10 Jahren wurden die Unterarm-Drehbewegungen durch Schaumstoffklammern an den Handgelenken auf Drehpotentiometer übertragen. Entsprechend einem maximalen Drehwinkel von 270 Grad konnte die anliegende Gleichspannung linear im Bereich von 0-2,7 Volt verändert werden. Dieses Analogsignal wurde mit 0,5 kHz digitalisiert und auf Platte gespeichert; durch Identifizierung am Monitor erfolgte die Bestimmung der Anfangs- und Endsektoren.

Nach Beseitigung von Artefakten (Eilterprogramm) waren im Idealfall sinusförmige Kurven mit einem Programm zur Verarbeitung von Bewegungssignalen (BEWESI) zu analysieren. Zur Kurvenbeschreibung dienten 11 mathematische Faktoren, jeweils getrennt für die rechte und linke Hand bei einhändigem und beidhändigem Drehen.

Die statistische Analyse zeigte signifikante Unterschiede für einzelne Kurvenparameter zwischen gesunden und MCD-Kindern, Ferner konnte ein signifikanter Unterschied zwischen der Geschwindigkeit von Pronations- und Supinationsbewegungen nachgewiesen werden. Eine deutliche Altersabhängigkeit der Kurvenparameter läßt den Schluß zu, daß die Methode zur entwicklungsneurologischen Diagnostik geeignet ist.

    >