Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(7): 435-438
DOI: 10.1055/s-2008-1026659
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Inhibierung der Ovulation mit 35 μg Athinylöstradiol und 2 mg Cyproteronazetat (Diane®-35)*

Inhibition of Ovulation with 35 μg Ethinyl Estradiol and 2 mg Cyproterone Acetate (Diane®-35)**J. Spona1 , J. Huber1 , J. B. Schmidt2
  • 1Abteilung für Molekulare Endokrinologie, I. Universitätsfrauenklinik (Vorstand: Prof. Dr. E. Gitsch)
  • 2II. Universitäts-Hautklinik (Vorstand: Prof. Dr. G. Niebauer), Universität Wien, Österreich
* Eingetragenes Warenzeichen, Schering AG** Registered Trade Mark of Schering AG
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Untersuchung wurde die Ovulationshemmdosis für Cyproteronazetat bestimmt. Die Untersuchungen ergaben, daß die Ovulationshemmdosis bei 1 mg Cyproteronazetat bei täglicher Verabreichung liegt. Diese Ergebnisse wiesen darauf hin, daß man bei einer Kombination von Cyproteronazetat mit Athinylöstradiol keine Verminderung der Cyproteronazetatdosis durchführen kann. Hingegen war das Ziel der vorliegenden Studie zu untersuchen, ob bei der üblichen Kombination von 2 mg Cyproteronazetat mit Athinylöstradiol die Dosis des Östrogens auf 35 μg reduziert werden kann. Bei 6 Frauen mit normalen Zyklen wurden nach einem Kontrollzyklus beginnend mit dem 5. Zyklustag bis zum 25. Zyklustag täglich 2 mg Cyproteronazetat und 35 μg Athinylöstradiol verabreicht. Während des Kontrollzyklus, im ersten und dritten Behandlungszyklus wurden täglich LH, FSH, 17β-Östradiol, Progesteron, Testosteron, Prolaktin und SHBG untersucht. Zu den gleichen Zeitpunkten wurde auch der Zervix-Score sowie der Karyopyknose-Index bestimmt. Im Kontrollzyklus und im dritten Behandlungszyklus wurde außerdem Antithrombin III untersucht. Die vorliegenden Ergebnisse weisen darauf hin, daß eine Dosisreduzierung auf 35 μg Athinylöstradiol in Kombination mit 2 mg Cyproteronazetat für eine Ovulationsinhibierung möglich ist. Der Anstieg von SHBG und die Reduktion der Testosteron-Serumspiegel unter der Behandlung weisen auf einen zusätzlichen antiandrogenen Effekt neben der zellulären Wirkung von Cyproteronazetat hin. Das vorliegende Kombinationspräparat bewirkt keine Veränderungen der Antithrombin-III-Werte. Die vorliegenden Ergebnisse erlauben den Schluß, daß mit einer Reduktion der Östrogendosis von 50 μg auf 35 μg pro Tag die Ovulationshemmung gesichert ist.

Abstract

In the study reported here the Ovulation inhibition dose for cyproterone acetate was determined. Experiments showed that the Ovulation inhibition dose is 1 mg of cyproterone acetate, administered daily. Results proved that the cyproterone acetate dose cannot be reduced when cyproterone acetate is combined with ethinyl estradiol. However, the objective of this study was to determine whether it is possible to reduce the estrogen dose to 35 μg when the common combination of 2 mg cyproterone acetate and ethinyl estradiol is being used. After a control menstruation cycle, 2 mg cyproterone acetate and 35 μg ethinyl estradiol were administered daily to six women with normal menstruation. Drug administration began on Day 5 and ended on Day 25. During the control cycle, the first treatment cycle, and the third treatment cycle, LH, FSH, 17β estradiol, progesterone, testosterone, prolactin, and SHGB were examined daily. Cervix score and karyopyknosis index were determined at the same time. In addition, antithrombin III was examined during the control cycle and during the third treatment cycle. Present results show that Ovulation inhibition is possible with dose reduction of ethinyl estradiol to 35 μg, combined with 2 mg of cyproterone acetate. Increase in SHBG and reduction in testosterone serum level point to an additional antiandrogenic effect of cyproterone acetate, aside from its cellular effect. The combined preparation discussed here does not bring about any changes in antithrombin III values. Results permit the conclusion that Ovulation inhibition is insured with a reduction of the daily estrogen dose from 50 μg to 35 μg.