Zusammenfassung
An 70 gynäkologischen Patientinnen wurde die präoperative Vaginaldesinfektion mit
PVP-Jod und zwei chlorhexidinhaltigen Lösungen (LEC[1]) untersucht. Das präoperative Keimspektrum entsprach den Angaben in der Literatur.
Lediglich Lactobazillen wurden weniger häufig als erwartet gefunden, ein Effekt, der
mit der PVP-Jod-Scheidensanierung am Operationsvortrag erklärt wurde. In Fällen mit
gestörter Döderleinflora fanden sich fakultativ pathogene Keime in hohen Konzentrationen
bis 106 KBE/ml. Die Keimreduktion gelang in den drei Antiseptika-Gruppen gleichermaßen
gut mit mehr als 3,4 Log KBE/ml. PVP-Jod-Lösung hinterließ in einem Fünftel der Fälle
andere Bakterienarten als Lactobazillen, eine der LEC-Lösungen nur in einem Zehntel
der Fälle. In den Residuen wurden B-Streptococcus, Streptococcus viridans (mitis)
und Candida glabrata in Konzentrationen bis 103 KBE/ml gefunden. In diesen Fällen
war eine gestörte Vaginalökologie präexistent. Daraus wird die Notwendigkeit gefolgert,
eine gesunde Vaginalflora vor einer präoperativen Desinfektion nicht unnötig zu stören
und postoperativ möglichst rasch wiederherzustellen. Die LEC-Lösungen stellten sich
als kompetente Alternative zu dem nicht mehr empfohlenen PVP-Jod in der Vaginalantiseptik
dar.
Abstract
In 70 gynaecological patients vaginal disinfection by povidone-iodine and chlorhexidine
solution (LEC) was investigated. The preoperative bacterial spectrum corresponded
to the specifications in literature. Only lactobacilli were found in fewer cases than
expected, an effect, which was explained by the povidone-iodine sanitation of the
vagina a day before the Operation. In cases of disturbed lactobacilli flora, facultative
pathogen species were found in high concentrations up to 106 CFU/ml. Germ reduction achieved more than 3.4 log CFU/ml in the three groups of antiseptics.
Povidone-iodine left a residue of other bacteria species in one-fifth of the cases,
one of the LEC-solutions only in one-tenth of the cases. B-Streptococcus, Streptococcus viridans (mitis) and Candida glabrata were found in concentrations up to 103 CFU/ml in the residues. In these cases, a disturbed ecology of the vagina had already
existed previously. It is concluded, not to disturb normal vaginal flora needlessly
before preoperative disinfection and to restore it as soon as possible after operation.
The LEC solutions appeared to be a competent alternative to povidone-iodine solution
in vaginal disinfection.
1 Die LEC-2-Lösung wird von der Henkel KGaA, Henkelstraße 68, W-4000 Düsseldorf hergestellt.