B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2008; 24(2): 46-51
DOI: 10.1055/s-2008-1004725
WISSENSCHAFT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Rückenschmerz und Kräftigungsansätze

G. Huber1
  • 1Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 April 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die sozialmedizinische Bedeutung von Rückenschmerzen ist unbestritten. Dagegen bestehen erhebliche Diskussionen bezüglich der Entstehungsmechanismen. Wir gehen davon aus, dass unterschiedliche bio-psycho-soziale Faktoren Rückenprobleme auslösen. Letztendlich münden diese in einer reduzierten Kraft der lumbalen Rückenstrecker. In dem Beitrag wird ein Überblick über den Forschungsstand zu Kräftigungsverfahren gegeben.

Abstract

The social and economic significance of back pain is undisputed. On the other hand there is a considerable discussion regarding the possible pathological mechanisms. We assume that different bio-psycho-social aspects are contributing etiological factors. These factors flow in a final common pathway: the reduced strength of the lumbal extensors. We use this model for a comprehensive overview of the available literature.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. G. Huber

Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg

Im Neuenheimerfeld 700

69120 Heidelberg

Email: gerhard.huber@issw.uni-heidelberg.de