Zusammenfassung
Der Artikel schildert zunächst die Geschichte, die zur Gründung der Silser Studienwoche
führte. Sie ist verbunden mit dem Namen des Allgemeinpraktikers Oswald Meier und des
Psychiaters und Psychotherapeuten H. K. Knoepfel. Nachdem Michael Balint zur Teilnahme
eingeladen wurde, änderte sich der Charakter der Studienwoche zur heute noch praktizierten
Form. Die Studienwoche hatte Erfolg. Unter Mithilfe von Silser Leitern kam es zu Gründungen
von ähnlichen Studienwochen in Hahnenklee (D), Divonne, resp. Annecy (F) und Ascona.
Der Artikel schließt mit Gedanken zur Bedeutung der Balintarbeit im heutigen Medizinbetrieb.
Abstract
The article describes the history of the psychosomatic study weeks in Sils. Dr. O. Meier,
general practitioner, and the late Dr. H. K. Knoepfel, psychiatrist and psychotherapist,
were the initiators. After having invited Dr. Michel Balint to take part in the seminary,
the character changed and has remained similar up to the present. The seminary was
successful and thanks to the help of the Silser therapists, it led to similar seminaries
in Hahnenklee (D), Divonne (F) and Ascona (CH). The article concludes with thoughts
about the significance of Balint-work in the present medical world.
Schlüsselwörter
Entstehungsgeschichte - Organisationsform - Bedeutung
Key words
history - organisation - significance
Literatur
- 1 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart, Klett-Cotta 1991
- 2 Balint M. Brief an H. K. Knoepfel, 2. Februar 1968. In Pb
- 3 Honegger R. Sils i. E. – Ein Treffpunkt für Psychosomatische Medizin. Bündner Jahrbuch
2008
- 4 Honegger R. Totentafel Prof. Dr. med. Dr. h. c. Boris Luban-Plozza. Bündner Jahrbuch
2004
- 5
Honegger R.
„Was bringt mir die Balint-Gruppe?“.
Balint.
2006;
7
117-122
- 6
Honegger R.
Frech denken, vorsichtig handeln.
Schweiz Ärztezeitung.
1998;
79: Nr. 6
- 7 Knoepfel H K. Einführung in die Balint-Gruppenarbeit. Stuttgart, Fischer 1980
- 8
Maio G.
Die moderne Dienstleistungsmedizin auf ethischem Prüfstand.
Schweiz Ärztezeitung.
2007;
88
49
- 9 Maoz B. Balint-Gruppen als Weg zur Prävention von „Burn-out“ von Ärzten. Berlin,
Int. Balintkongress 2003
- 10 Meier O. Sitzungsprotokoll Leitersitzung Silser Studienwoche vom 13.9.68. In Pb
- 11 Schenkel R. Das Land der Dichter und Denker. Neue Zürcher Zeitung Nr. 272; 22. November
2007: B 5
- 12 Silser Studienwoche .„Der psychologische Zugang zum körperlich Kranken“. Schweiz
Ärztezeitung 1962, Nr. 21
- 13
Trenkel A.
Zur Geschichte der Silser Studienwoche.
Balint.
2005;
6
47-49
- 14
Trenkel A.
Vom „Geist“ der Balint-Arbeit im Wechsel und Wandel der Szenerien.
Balint.
2001;
2
31-34
- 15
Trenkel A.
Zur Beziehung von Praxis und Theorie in der Balint-Arbeit.
Balint.
2000;
1
3-7
Dr. R. Honegger
Poststraße 36
7000 Chur
Schweiz
Email: rudolf.honegger@hin.ch