Abstract
The idiopathic hypereosinophilic syndrome (HES) is a rare disease characterised by
prolonged eosinophilia of undetectable cause and by the presence of varying internal
symptoms and frequent neurological signs. We report on a 43-year old man with HES
who developed cerebral infarction and organic psychosyndrome. Chemotherapy resulted
in lower eosinophil counts and marked improvement of central nervous system dysfunction.
We comment on possible pathophysiologic mechanisms of central nervous system involvement
in HES.
Zusammenfassung
Das idiopathische hypereosinophile Syndrom (HES) ist eine seltene Erkrankung, die
durch eine anhaltende Eosinophilie des Blutes ungeklärter Ursache sowie durch verschiedenste
internistische und neurologische Symptome charakterisiert ist. Wir berichten über
einen 43jährigen Mann mit HES, der neben zerebralen Infarkten ein hirnorganisches
Psychosyndrom entwickelte. Eine Chemotherapie führte zu einer Reduktion der Eosinophilie
und zu einer Besserung der zerebralen Störungen. Die möglichen pathophysiologischen
Mechanismen, die beim HES zur Beteiligung des zentralen Nervensystems fuhren, werden
diskutiert.