Abstract
Felbamate is a new anticonvulsant which has already been marketed in some countries
outside Germany, i. e., in the United States. Since marketing in Germany is in progress,
one may soon expect felbamate to be in clinical use. Both the chemical structure and
the probable mechanism of action are different from the currently available antiepileptic
drugs. The studies already published allow to expect felbamate to improve substantially
the possibilities of antiepileptic pharmacotherapy, since it is an anticonvulsant
with a high efficacy in the treatment of partial epilepsy and especially with a very
good tolerability. Its disadvantage are numerous interactions with other antiepileptic
drugs. This article is an update review of the literature on felbamate.
Zusammenfassung
Felbamat ist ein neues antikonvulsiv wirksames Medikament, das in einigen Ländern
außerhalb Deutschlands, z.B. in den Vereinigten Staaten, bereits marktverfügbar ist.
In Deutschland ist die Zulassung für die Kombinationsund Monotherapie erfolglos vorbehandelter
fokaler Epilepsien bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren sowie zur Kombinationstherapie
beim Lennox-Gastaut-Syndrom ab dem 4. Lebensjahr beantragt, so daß der klinische Einsatz
vermutlich bald möglich sein wird. Weder die Struktur noch der wahrscheinliche Wirkmechanismus
läßt sich mit herkömmlichen Antiepileptika vergleichen. Felbamat zeichnet sich den
bisher publizierten Studien zufolge durch hohe Wirksamkeit in der Behandlung fokaler
Epilepsien und insbesondere durch sehr gute Verträglichkeit aus, so man eine wichtige
Bereicherung der Epilepsietherapie erhoffen darf. Der Nachteil von Felbamat sind Interaktionen
mit anderen Antiepileptika. Die vorliegende Arbeit gibt eine aktuelle Übersicht über
die zu Felbamat derzeit vorhandene Literatur.