Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998906
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Larynxmaske versus Intubation bei erschwerten Intubationsbedingungen beim Franceschetti-Zwahlen-Klein-Syndrom (Treacher-Collins-Syndrom)
Laryngeal Mask versus Intubation under Difficult Intubation Conditions in the Franceschetti Syndrome (Treacher Collins Syndrome) (Mandibulofacial Dysostosis)Publication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 29jähriger Mann mit Franceschetti-Syndrom wurde unter Einsatz der Larynxmaske erfolgreich anästhesiert und an einer Ablatio retinae operiert. Es wird anhand dieses Falles beschrieben, daß die Larynxmaske bei kraniofazialen Mißbildungen mit erschwerten Intubationsbedingungen wie Hypoplasie der Mandibula und relativ vorstehendem Larynx, Vorteile gegenüber einer endotrachealen Intubation bietet, weil sie leicht zu plazieren ist. Die Larynxmaske ist schnell und mit geringem Aufwand einsatzfähig, jedoch sollte ein Endoskop bereitliegen und der Arzt sollte mit beiden Techniken vertraut sein, wenn er sie bei erschwerten Intubationsbedingungen anwendet.
Summary
Summary
A twenty-nine-year-old man suffering from Franceschetti syndrome requiring a retinal detachment operation was successfully anaesthetised using the laryngeal mask airway. The laryngeal mask has many advantages compared to endotracheal intubation in patients suffering from craniofacial abnormalities i.e. hypoplasia of the mandibular bone and ventral position of the larynx. In these cases the laryngeal mask is easily placed. However, the facilities of fibreoptic bronchoscopy should be readily available. The physician should have gained confidence in using a laryngeal mask before employing this device in cases of difficult intubation.