Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1993; 28(2): 81-85
DOI: 10.1055/s-2007-998883
Originalien

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einfluß intermittierender Bauchlage auf den pulmonalen Gasaustausch beim akuten Lungenversagen

Influence of Intermittent Prone Position on Pulmonary Gas Exchange in Adult Respiratory Distress SyndromeS. Kleinschmidt, T. Ziegenfuß, M. Bauer, W. Fuchs
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. R. Larsen) der Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg (Saar)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer klinischen Studie wurde der Einfluß einer mehrfachen intermittierenden Bauchlage auf den pulmonalen Gasaustausch bei 6 Patienten mit akutem Lungenversagen (klinisch beginnendes Stadium III) untersucht. Trotz erheblicher inter- und intraindividueller Unterschiede kam es in den ersten beiden Behandlungstagen zu einer signifikanten Verbesserung des Oxigenierungsindex (paO2/FiO2), während der arterielle pCO2 keinerlei Veränderungen zeigte. Ab dem 3. Behandlungstag war keine statistisch verifizierbare Oxigenierungsverbesserung mehr vorhanden. Bei Patienten mit nachgewiesenen oder zu vermutenden dorsobasalen Verdichtungen des Lungenparenchyms erscheint in den ersten Behandlungstagen ein Therapieversuch in Bauchlage als indiziert. Diese kann hier als eine Therapiekomponente im Gesamtkonzept der konventionellen Behandlung des ARDS angesehen werden.

Summary

In a clinical trial, the influence of repeated intermittent prone position on pulmonary gas exchange was investigated in 6 patients with severe ARDS. Despite various intra- and interindividual differences, oxygenation index (calculated by the paCO2 : FiCO2 ratio) was improved significantly by change from supine to prone position in the first two days of treatment, whereas paCO2 remained unchanged. Later on, a significant improvement of oxygenation could not be verified. In patients with proven or presumed densities of dorsal lung regions, body position changes from supine to prone position in the early phase of treatment may improve arterial oxygenation and may be regarded as a therapeutic principle in conventional ARDS treatment.