Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie wurden die intraoperative Streßsituation und die postoperative Vigilanz einer N2 O-supplementierten, intravenösen Anästhesie mit Propofol/Alfentanil gegenüber einer konventionellen Inhalationsanästhesie mit Isofluran verglichen. Untersucht wurden 25 Patienten, die sich einer elektiven Septorhinoplastik unterzogen (mittlere Operationsdauer 133,25 min). Hierbei zeigten die Patienten mit intravenöser Anästhesie einen stabileren hämodynamischen Verlauf. Es kam bei der Bolusgabe von Propofol/Alfentanil und der weiteren kontinuierlichen Applikation im Unterschied zur Isoflurannarkose zu keinen signifikanten Frequenz- oder Druckanstiegen unter Intubation, operativer Stimulation oder Ausleitung der Narkose. Die gemessenen Plasmaadrenalinspiegel zeigten bei starken intraindividuellen Schwankungen zwischen den einzelnen Kollektiven keine signifikanten Abweichungen. Die ermittelten Noradrenalinspiegel lassen bei der kontinuierlich intravenösen Anästhesie den Schluß auf eine tiefere Narkoseführung zu. Dennoch zeichneten sich diese Patienten postoperativ durch eine schnellere Rückkehr der mentalen und motorischen Funktionen im Aufwachraum aus. Bereits nach 30 min hatten die Patienten mit Propofol/Alentanil-Anästhesie die Kriterien für eine Verlegung aus dem Aufwachraum erfüllt, bei der Inhalationsanästhesie erst nach einer Stunde.
Summary
The aim of the present study was a comparison of the intraoperative sympathoadrenergic response and the postoperative vigilance of a propofol/alfentanil anaesthesia to a conventional isoflurane anaesthesia. 25 patients were admitted to the study undergoing septorhino surgery. Patients with continuous intravenous anaesthesia with propofol/alfentanil combined with nitrous oxide showed better haemodynamic conditions without an increase of blood pressure and catecholamines under laryngoscopy, intubation and surgical stimulation. In contrast to that the patients with isoflurane anesthesia showed a significant increase in haemodynamic parameters and capillary bloodflow. The measured plasma adrenalin levels showed wide intraindividual fluctuation but no significant difference between the groups. The suppression of plasma noradrenalin was more pronounced under intravenous anaesthesia. Recovery was significantly faster and vigilance significantly better in the patients undergoing intravenous anaesthesia. After 30 min patients with i.v. anaesthesia fullfilled all the conditions to be transferred to the regular ward; the other group needed more than one hour. It can be concluded that continuous i.v. anaesthesia with propofol/alfentanil is superior in suppressing the stress response to invasive stimuli and provides faster recovery and better postoperative analgesia.