RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998815
Immunhistologische Analyse der chronisch-obstruktiven Sialadenitis - I. Veränderungen in der Expression von Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes*
Immunohistologic Analysis of Chronic Obstructive Sialadenitis - I. Changes in Expression of Major Histocompatibility Complex Antigens * Herrn Prof. Dr. H.-G. Boenninghaus zum 65. Geburtstag gewidmet.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Im Zuge der Elektrolytsialadenitis und der sich daraus entwickelnden obstruktiven Sialadenitis kommt es noch, bevor morphologisch faßbare Epithelveränderungen und lymphohistiozytäre Entzündungsinfiltrate nachweisbar sind, zu Veränderungen in der epithelialen Ausstattung mit Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC), und zwar im Sinne einer Induktion von Klasse II-Antigenen und einer verstärkten Expression und Induktion von Klasse I-Antigenen. Diese Veränderungen beginnen fokal und sind lediglich, was die HLA-A, B,C- und -DR-Expression im Azinusepithel betrifft, mit dem Auftreten unmittelbar benachbart liegender Entzündungszellen assoziiert. Diese herdförmigen Alterationen konfluieren in späteren Stadien der Erkrankung und sind in Arealen mit Fibrosklerose und Parenchymatrophie akzentuiert. Die veränderte MHC-Antigenausstattung des dem chronischen Sekretstau exponierten Epithels ist möglicherweise ein wichtiger Teil der postulierten „Immunreaktion am Gangepithel”, die diese Form der Immunsialadenitis initiieren soll.
Summary
In the course of electrolyte sialadenitis progressing towards obstructive sialadenitis, changes in the epithelial expression of antigens of the major histocompatibility complex (MHC) occur even before morphological alterations and inflammatory cells can be detected. Class I antigens are enhanced and induced, and Class II antigens are induced. These changes begin focally. Only the expression of HLA-A,B,C and -DR in acinar epithelium is linked to the close vicinity of lymphohistiocytic infiltrates. In later stages of the disease the foci tend to fuse and antigenic changes are pronounced in areas of fibrosclerosis and parenchymal atrophy. The altered MHC antigen expression induced by chronical saliva congestion probably represents an important part of the postulated “immunoreaction in the duct epithelium” supposedly giving rise to this type of immunosialadenitis.