Laryngorhinootologie 1987; 66(11): 570-572
DOI: 10.1055/s-2007-998737
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Respirations-Olfaktometrie-eine objektivierende Methode zur quantitativen Bewertung einer Hyposmie

The Respiration-Olfactometry-an Objectifying Method for Quantitative Measurement of HyposmiasH. Gudziol, K.-H. Gramowski
  • Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten (Direktor: MR Prof. Dr. sc. med. K.-H. Gramowski) des Bereiches Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Vorgelegt wird eine Methode zur objektivierenden Bestimmung des Ausmaßes einer Hyposmie. Dabei wird davon ausgegangen, dass die nasale Atemvolumengeschwindigkeit ein empfindlicher Parameter für die Erfassung von Riechreizfolgereaktionen darstellt. Bei der monorhinen Respirations-Olfaktometrie wird eine Nasenseite olfaktorisch gereizt, während in der anderen die nasale Atemvolumengeschwindigkeit registriert wird. 22 Patienten mit geringen und erheblichen Hyposmien konnten entsprechend der Schwere des Riechverlustes mit Hilfe der Methodik sicher zugeordnet werden. Es trat keine respiratorische Riechreizfolgereaktion unterhalb der Wahrnehmungsschwelle auf. Die Reaktionsschwellen stimmten in 94% mit den Wahrnehmungsschwellen der subjektiven Olfaktometrie überein.

Summary

The nasal flow rate is a sensitive parameter for recording respiration reactions evoked by smelling

A method is presented for objectifying measurement of different severe hyposmias.

Using the monorhine respiration-olfactometry, one side of the nose is stimulated olfactorily, in the other one the nasal flow rate is registered simultaneously. 22 patients suffering from light and severe hyposmia could be exactly classified corresponding to the severity of hyposmia. There were no smell-induced respiration reactions below the detection threshold. The reaction thresholds of respiration-olfactometry correspond to the detection thresholds of subjective olfactometry in 94 % of the patients.