Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-998720
Zur Verhütung von HIV-Infektionen (AIDS) in HNO-Praxis und Klinik
Prevention of HIV Infections (AIDS) in ORLPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Für das HIV, den Erreger der erworbenen Immunschwäche (AIDS) spielt die Übertragung durch Tröpfcheninfektion oder Schleimhautkontakt im Vergleich zum Sexualkontakt nur eine geringe Rolle, dennoch sollten diese Infektionswege nicht außer Betracht gelassen werden. Der HNO-Arzt und sein nachgeordnetes Personal ist aufgrund seiner Tätigkeit einem sehr engen Kontakt mit Wundsekreten, Blut, Speichel und Schleimhäuten und somit einer theoretisch erhöhten Infektionsgefahr durch das HIV-Virus ausgesetzt. Da 80% der Infizierten jahrelang symptomfrei sind und Viren ausscheiden können, sollte auch der HNO-Arzt über den Verbreitungsmodus dieser Infektionskrankheit als auch über geeignete Maßnahmen zur Verhütung der Infektion informiert sein. Empfehlungen zur Verhütung der Übertragung von HIV-Infektionen in Praxis und Klinik werden gegeben.
Summary
In comparison to sexual contact the transmitted droplet infection or the mucosa contact are of minor relevance for HIV, the causative agent of acquired immune deficiency (AIDS). These channels of infections should nevertheless not be disregarded. Due to his activity, connected with a very close contact with exudations of a wound, blood, saliva and mucosae, the ENT-specialist and his subordinate personnel are therefore theoretically exposed to increased hazard of infection by the HIV virus. Since 80% of the infected persons are able to discharge viruses free from symptoms for years, the ENT specialist should be informed about the pattern of distribution of this infectious disease as well as about suitable methods of prevention. Recommendations to practice and clinic for the prevention of transmitting HIV infections are given.