Laryngorhinootologie 1987; 66(5): 255-259
DOI: 10.1055/s-2007-998649
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Methoden zur Diagnostik von Liquorfisteln mit Hilfe von β2-Transferrin oder Präalbumin - Grundlagen und Methodik

New Methods for Diagnosis of CSF Fistula on the Basis of β2-Transferrin or Prealbumin - Fundamentals and Description of MethodP. W. M. Reisinger, Katrin Lempart, K. Hochstraßer
  • Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke des Klinikums Großhadern der Universität München (Direktor: Prof. Dr. E. Kastenbauer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zwei neue Methoden wurden entwickelt zum Nachweis von Liquor und Liquorbeimengungen im Nasensekret. Die eine beruht auf dem Nachweis von β 2-Transferrin, einer Transferrin-Variante, die nur in Liquor gefunden wird, die andere auf der Bestimung des Verhältnisses der beiden Proteine Albumin und Präalbumin.

  1. Der Nachweis von β 2-Transferrin wird in zwei Schritten durchgeführt. Zuerst werden durch ein Affinitätsverfahren die Proteinvarianten β 1- und β 2-Transferrin selektiv aus dem komplexen Proteingemisch des Sekrets isoliert. Diese werden dann mit einer hochauflösenden Polyacrylamid-Gelelektrophorese getrennt und durch entsprechende Färbungen nachgewiesen. Vorteile der Methode sind, dass Blut- oder Nasensekretbeimengungen den Nachweis nicht stören und dasβ 2-Transferrin sicher identifiziert werden kann. Dadurch kann Liquor eindeutig von anderen Sekreten unterschieden werden.

  2. Die Bestimmung des Konzentrationsverhältnisses der Proteine Albumin und Präalbumin stellt eine weitere Möglichkeit dar, reinen oder beinahe reinen Liquor nachzuweisen. Diese schnell und einfach durchführbare empfindliche Methode eignet sich gut zur Absicherung der Diagnose einer Liquorfistel. Da bei dieser Methode zwar keine falsch positiven Ergebnisse, aber falsch negative bei hohen Anteilen von Blut oder Nasensekret möglich sind, muß im Zweifelsfall die Methode der β 2-Transferrin-Bestimmung angewandt werden.

Summary

Two new methods were developed to identify pure CSF and CSF in nasal secretion. One method is based on measurement of β 2-transferrin, a transferrin variant found only in CSF, whereas the other one is based on determination of the albumin-prealbumin ratio.

  1. The determination of β 2-transferrin is made in two steps. Firstly, the protein variants β 1- and β 2-transferrin are isolated selectively from the complex protein mixture by an affinity procedure. The transferrin variants are then separated by a highly resolving Polyacrylamide gelelectrophoresis and identified by staining. Advantages of the method are that blood or nasal secretion does not disturb the test and that β 2-transferrin can be identified with high accuracy. Therefore, CSF can be differentiated unambiguously from other secretions.

  2. The determination of the ratios of concentration of the proteins albumin and prealbumin by Immunoelectrophoresis is a further possibility to identify pure or almost pure CSF. This sensitive method, which is fast and easy to perform, is very helpful in corroborating the diagnosis of a CSF fistula. On the basis of this method one cannot get a false positive result, but a false negative one by high contamination of CSF with blood or nasal secretion. Therefore, the method of β 2-transferrin determination must be carried out if there is any doubt.