RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998593
Diagnostik und Therapie des vertebragenen Schwindels*
Dizziness Caused by Cervical Spinal Disorders: Diagnosis and Treatment * Herrn Prof. Dr. D. Plester zum 65. GeburtstagTeilweise vorgetragen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Würzburg 1986Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Dem vertebragenen Schwindel liegen in der Regel funktionelle Störungen der Halswirbelsäule als Ursachezugrunde. In den meisten Fällen liegt eine segmentale Funktionsstörung im Bereich der Kopfgelenke (Segmente CO/C1 and C1/C2) vor. Typischerweise zeigt der statische Befund cinc hyperlordotische Fehlhaltung der Halswirbelsäule.
Das Röntgenbnild zeigt nicht nur morhogische Veränderungen, sondern gibt ebenfalls Hinswise auf das Vorliegen von funktionellen Störungen.
Zur Therapie und gleichzeitig Prävention der zugrunde liegenden statischen Dysbalance steht die Krankengymnastische Behandlung der Halswirbelsäule an erster Stelle. Gegebenenfalls wird die chiropraktische Behandlung durch einen in der manuellen Therapieerfahrenen Arzt bzw. die gezielte Infiltrationsbehandlung notwendig.
Summary
Functional disorders of the cervical spine may lead to vertigenous symptoms. The typical pathological finding in these patients is a hyperloardotic position of the certical spine. This causes funtional problems of the CO/C1 and C1/C2 joints.
X-rays show morphological changes of the vertebrae and may also point to funtional disorders.
Physiotherapy is the most important treatment modality and preventative measure in static dysbalance of the cervical spine. Sometimes chiropractic therapy by an experienced manual therapist or carefully directed infiltration therapy is necessary.