Laryngorhinootologie 1988; 67(6): 261-268
DOI: 10.1055/s-2007-998495
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Laser-Chirurgie in der HNO-Heilkunde*

Laser Surgery in OtorhinolaryngologyH. Rudert
  • Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität Kiel (Direktor Prof. Dr. med. H. Rudert)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 71. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte in Heidelberg am 26.09.1987
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter den in der Medizin einsetzbaren Lasern haben in der HNO-Heilkunde vor allem der Neodym-YAG-Laser und der CO2-Laser Eingang gefunden. Der Neodym-YAG-Laser wurde bisher nur zur Koagulation von Gefäßen, z.B. bei Morbus Osler und zur palliativen Koagulation und Abtragung von Tumoren des Tracheo-Bronchialraumes eingesetzt, da die tiefe Koagulationsnekrose der benachbarten Gewebe den Einsatz stark einschränken. - Der für die HNO-Heilkunde gebräuchliche Laser ist der CO2-Laser, da er hauptsächlich eine schneidende Wirkung mit einer sehr schmalen Koagulationszone hat, die einen blutungsarmen Schnitt ermöglicht. Die sekundären Gewebsreaktionen, verzögerte Heilung und herabgesetzte Fibroblastenaktivität und u.U. eine stärkere subepitheliale Narbe grenzen aber seine Anwendung besonders im Stimmbandbereich ein. Im Kehlkopf sollte der Laser deshalb nicht eingesetzt werden zur Abtragung feiner Stimmbandveränderungen, die genausogut mit dem Scherchen abgetragen werden können, wie Sängerknötchen, Stimmbandzysten und -polypen. Fakultative Indikationen sind die Abtragungen von Reinke-Ödemen, Intubationsgranulomen und Kontaktpachydermien. Deutliche Vorteile bringt der Einsatz bei der Behandlung von juvenilen Stimmbandpapillomen und von kleinen Stimmlippen-Karzinomen oder Rezidiven nach Bestrahlung von Stimmband-Karzinomen. Allen anderen Indikationen überlegen ist der CO2-Laser bei der Abtragung von großen, das Lumen verlegenden Larynx-Karzinomen zur Vermeidung der Tracheotomie. Außerhalb des Larynx hat er sich hervorragend zu der Abtragung von Zungengrundtonsillen bei rezidivierender Angina lingualis bewährt. Kleine Mundhöhlen- und Pharynx-Karzinome können analog dem elektrischen Messer transoral reseziert werden. Gegenüber der Elektrochirurgie hat sein Einsatz den Vorteil des geringeren postoperativen Ödems und des geringeren postoperativen Schmerzes bei guter spontaner Epithelisierung der Defekte. Wichtig ist die genaue Kenntnis seiner Wirkungen am Gewebe. In der Tumortherapie stellt sein Einsatz kein neues Behandlungsprinzip maligner Tumoren, sondern ein neues Instrument mit allerdings vielen neuen Möglichkeiten dar.

Summary

From a number of medically useful lasers, mainly the neodymium YAG and the carbon dioxide laser are employed in otorhinolaryngology. Until now, the neodymium YAG laser has been used only for coagulation of vessels in Osler's disease and for palliative treatment of malignant tracheo-oesophageal disease. However, the deep coagulation necrosis of the adjacent tissues severely restricts its use. The most widely utilised laser in ENT surgery is the carbon dioxide laser. Its main effect of precise cutting with an extremely fine zone of coagulation reduces bleeding after incision considerably. Secondary tissue reactions, delayed healing, decreased fibroblast activity and maybe more prominent subepithelial scarring, limit its use especially in the glottic region. Therefore, minor vocal cord alterations such as vocal nodules, cysts or polyps suitable for excision with scissors, should not be removed by laser. Optional indications are Reinke's oedema, intubation granulomas and contact pachydermias. Clear advantages of laser use are seen in the treatment of juvenile papillomas of the vocal fold and of smaller vocal cord carcinomas or recurrences after irradiation therapy of these. The carbon dioxide laser is superior to all other indications in the removal of large and obstructing laryngeal carcinomas to prevent tracheostomy. Very reliable is its use in the ablation of lingual tonsillar tissue to improve or eliminate Symptoms in recurrent lingual tonsillitis. Transoral resection of small malignant lesions in the oral and pharyngeal cavity may be performed in analogy to electric cautery. The advantages of the laser compared to electrical surgery are a smaller postoperative oedema and less pain, as well as good spontaneous epithelialisation of defects. Extremly important is exact knowledge about the tissue effects of the laser. In tumour therapy it is not a new therapeutic principle, but a new instrument with many new possibilities.

    >