Laryngorhinootologie 1988; 67(3): 96-99
DOI: 10.1055/s-2007-998461
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Halsbedingte myoneuralgische Irritationsbeschwerden, ein Vorschlag zur Therapie durch den HNO-Arzt*

Myoneuralgic Irritation Caused by Dysfunction of the Cervical Spine: A Therapeutic ApproachH. Sauer* Auszugsweise vorgetragen auf der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es werden typische HNO-Beschwerden wie sinusitisähnliche Stirnkopfschmerzen, otitisähnliche Ohrschmerzen, tonsillo-pharyngitis-ähnliche Dysphagie ohne krankhaften Organbefund dargestellt. Da solche Patienten primär den HNO-Arzt aufsuchen, bevor sie sich Ärzten anderer Fachrichtungen oder Heilpraktikern anvertrauen, ist es dringend erforderlich, hier zusätzlich diagnostische und therapeutische Verfahren anzuwenden.

Unabhängig von chirotherapeutischer Vorbildung ist es möglich, Schmerzhaftigkeiten, Hartspann, Myogelosen und Bewegungsfunktionsstörungen am zervikokranialen Übergang zu erkennen. Nach einer Behandlung dieser Störungen verschwinden oft augenblicklich ausstrahlende Irritationsbeschwerden. Speziell für den HNO-Arzt bietet sich ein Verfahren an in Form einer oberflächlichen Schleimhautinfiltration mit einem suprareninfreien Lokalanästhetikum (Lidocain-Hydrochlorid) o.ä. in das Gebiet um den oberen Weisheitszahn und auf den vorderen Gaumenbogen. Es lassen sich mit dieser Behandlung nachhaltende Erfolge bewirken.

Durch Ausschaltung pathologisch irritierter Afferenzen aus dem ventralen Teil der zervikalen Muskulatur wird bei dieser Therapie ein Unterbrechen pathologischer Reflexbögen bewirkt. Je intensiver sich physikalische Maßnahmen anschließen, und je mehr der Patient schädigende Einflüsse wie Kopffehlhaltung, Streß, Luftzug und dgl. vermeidet, desto dauerhafter ist der Erfolg.

Gewarnt wird vor zu intensiver Massagetherapie.

Summary

A number of typical ENT complaints which do not involve organic signs or Symptoms are presented, such as sinusitis-like headache, otitis-like earache and tonsillopharyngitis-like dysphagia. Since patients with such complaints usually visit an ENT secialist first, an introduction of additional diagnostic and therapeutic measures is imperative.

Without having been trained in chirotherapy, it is possible to identify painful locations, myogeloses and functional disorders in the craniocervical area. In many cases treatment of these disorders leads to disappearance of associated irritational complaints. In addition to local treatment of the neck, the ENT specialist may employ a procedure as described. Superficial Infiltration of the mucous membrane is performed with a local suprarenin-free anaesthetic in an area around the upper wisdom tooth and on the palatoglossal arch. This procedure often leads to spontaneous and lasting relief of symptoms.

It is assumed that this has the effect of inhibiting the pathologically irritated afferents and thus of interrupting an altered reflex arc. Relief from the complaints is improved by physiotherapy and by avoiding the detrimental influence of bad posture, nervous stress, air draughts, cold chils etc. Extensive massage therapy can result in worsening of complaints.

    >