Zusammenfassung
Der fasziokutane Unterarmlappen ist ein zuverlässiges und vielseitiges Transplantat
im Kopf-Hals-Bereich. Er kann sowohl vom distalen als auch vom proximalen Unterarm
entnommen werden und sogar die gesamte Unterarmfläche umfassen. Der Lappen eignet
sich ideal zum Verschluß flacher Oberflächendefekte im gesamten Kopf-Hals-Bereich,
z.B. in der Mundhöhle und im Pharynx, aber auch im äußeren Gesichts- und Halsbereich.
Wird der Lappen von distal entnommen, so ist er durch das Fehlen von subkutanem Fettgewebe
besonders dünn und dadurch gut modellierbar. Nach proximal hin wird der Unterarmlappen
durch die Zunahme an subkutanem Fettgewebe dicker. Der Gefäßstiel kann beim distalen
Lappen bis über 15 cm lang gewählt werden, wodurch eine sichere Anschlußmöglichkeit
gegebenenfalls auch in der kontralateralen Halsseite gewährleistet ist. Anhand von
Fallbeispielen werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, deren Indikationen,
Gefahren und Komplikationen beschrieben.
Summary
The radial forearm flap is a versatile tissue transfer in the head and neck. It can
be raised either from the distal or the proximal aspect of the volar forearm, and
can also include the whole volar forearm skin. The flap is ideal for reconstruction
of superficial defects in the head and neck, for the pharynx and oral cavity, as well
as for skin defects of the face and the neck. The distal flap is thin and pliant due
to the small amount of subcutaneous tissue and the fairly long vascular pedicle. A
proximal flap is more bulky due to subcutaneous fat. Since the vascular pedicle of
the distal flap is very long, it can also be anastomosed in the contralateral neck.
Different applications and indications for the tissue transfer of the radial forearm
flap are presented.