RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998201
Differentialdiagnostische Betrachtungen zur akuten Sialadenitis
Acute Suppurative Sialadenitis and its Differential Diagnosis * auszugsweise vorgetragen auf der Tagung der Vereinigung der Westdeutschen HNO-Ärzte am 16. April 1988 in KölnPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Von 1982-1988 wurden an der Universitäts-HNO-Klinik Homburg/Saar 62 Patienten mit einer akuten eitrigen Sialadenitis der Gl. parotis und Gl. submandibularis stationär behandelt. Bei knapp der Hälfte der Patienten handelte es sich um eine rezidivierende akute Entzündung. Bei typischerweise kurzer Anamnese findet sich eine diffuse, prallelastische, nicht verschiebliche, schmerzhafte Schwellung der Regio parotidea und Regio submandibularis. Im eitrigen Speicheldrüsensekret konnten meistens Staphylokokken mikrobiologisch nachgewiesen werden. Therapeutisch steht die hochdosierte i.v.-Antibiose im Vordergrund. Bei Abszedierung wurde zusätzlich die Inzision und Drainage vorgenommen. Die Differentialdiagnosen akuter eitriger Sialadenitiden werden diskutiert und tabellarisch zusammengestellt.
Summary
62 inpatients suffering from an acute suppurative sialadenitis of the parotid and submaxillar glands were treated at the ENT clinic of the University of Homburg/Saar between 1982 and 1988. In general, the anamnesis is short. Typical findings are fully elastic, immobile, painful swellings of the inflamed salivary gland. In most cases, staphylococci could be identified by microbiological examination as the causative germs. As therapy, high-dose antibiotic treatment is necessary. In case of an abscess or a phlegmon, incision and drainage has also been performed. Differential diagnosis of an acute purulent sialadenitis is discussed and listed in tabular form.