Zusammenfassung
Das pulssynchrone Ohrgeräusch ist im Gegensatz zum subjektiven Ohrgeräusch selten.
Die dem pulssynchronen Ohrgeräusch zugrundeliegenden Ursachen sind vielfältig und
manchmal lebensbedrohend. Sie umfassen so unterschiedliche Krankheitsbilder wie kardiovaskuläre
Malformationen, Stoffwechselveränderungen, zentrale Hyperzirkulation, Steigerung des
Hirndruckes und Tumoren. Vom Arzt ist das pulssynchrone Ohrgeräusch häufig mit Methoden
der normalen klinisehen Untersuchung zu erfassen; zur präzisen Lokalisationsdiagnostik
werden die modernen bildgebenden Verfahren eingesetzt. Anhand einer Falldarstellung
wird unser diagnostisches Vorgehen erläutert.
Summary
The pulsatile tinnitus is a rare sign. It is characterised by a rhythmic sound that
is synchronous with the patient's heart beat. The underlying causes vary widely and
may be life-threatening. Pulsatile tinnitus may be due to cardiac or vascular malformation,
metabolic disorders, hyperdynamic circulatory states, elevated intracranial pressure,
and tumours. The diagnostic evaluation includes physical examination, audiologic assessment
and often computed image processing for precise topodiagnosis. A case report illustrates
our current management of patients with pulsatile tinnitus.