Laryngorhinootologie 1991; 70(11): 594-598
DOI: 10.1055/s-2007-998104
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfahrungen über das Verhalten des Hochton-Gehörs bei der Auswahl von Arbeitern für Lärmberufe

Experience by the Use of the Extended High-Frequency Audiometry in the Selection of Aspirants to Noise-WorkH.-G. Dieroff, G. Schuhmann, W. Meißner, R. Bartsch
  • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten (Direktor: MR Prof. Dr. sc. med. Gramowski) des Bereiches Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurden insgesamt 181 Personen im Alter von 16 bis 18 Jahren vollaudiometrisch (konventionelles und Höchstfrequenzaudiogramm) überprüft, anamnestische Daten über familiäre Hörschäden, eigene Ohrerkrankungen, Lärmbelastungen durch häufigen Diskothekenbesuch oder Walkmantragen usw. erfaßten wir mittels Fragebogen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit Hilfe der Diskriminanzanalyse, die eine mehrdimensionale Klassifikation gestattet. Als Ergebnis konnte bei Personen mit Ohrerkrankungen in der Kindheit eine sichere diskriminanzanalytische Trennung erfolgen, wenn die hohen Frequenzen 10 bis 15 kHz mit ausgewertet wurden. Die Innenohrschäden waren somit vorwiegend an der Schneckenbasis angesiedelt. Auch bei familiärer Belastung zeigten sich größere Schäden im Höchstfrequenzbereich. Die Personengruppe, die regelmäßigen Diskobesuch (öfter als dreimal monatlich) angab, ebenso die Gruppe der Walkmanbenutzer, zeichneten sich durch eine sichere Trennung aus, wenn die hohen Frequenzen oberhalb 8 kHz in die Berechnung mit einbezogen wurden. Insgesamt konnten im Höchstfrequenzbereich Frühschäden eindeutiger sowohl nach Ohrerkrankungen im Kindesalter als auch infolge Schallüberlastungen nachgewiesen werden.

Summary

A total of 181 persons aged between 16 and 18 were checked fully audiometrically (conventional and high-frequency audiogram). Dates of history about hereditary hearing damage, own ear diseases, noise exposure during frequent visits to discothecs or usage of walkman etc. were ascertained by questionnaires. The evaluation of the results was carried out with the help of discrimination analysis allowing a multi-dimensional classification. As a result there could be made a sure discrimination analytic separation in persons with ear diseases during their childhood, when the high frequencies from 10 to 15 kHz were taken in. Thus the damage of the inner ear was to be found mainly on the base of the cochlea. Also in cases of hereditary influence there was to be seen a clear deminution in the high frequency area. The group of persons, who regularly went to discos (more than three times a month) as well as the group often using walkman revealed a sure separation, when the high frequencies above 8 kHz were considered in the calculation. Altogether there could be seen an early damage more clearly in the high frequency area after ear diseases in childhood as well as a result of sound over-loading than in conventional hearing area.

    >