Laryngorhinootologie 1991; 70(4): 191-195
DOI: 10.1055/s-2007-998019
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sialadenose der Glandula parotis nach chronischem Nikotinkonsum

Sialadenosis of the Parotid Gland Caused by Chronic Nicotine ConsumptionH. Maier, G. Mall, I. A. Born
  • Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. H. Weidauer)
  • Pathologisches Institut der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. H. F. Otto)
Mit Unterstützung des Forschungsrates „Rauchen und Gesundheit”.Herrn Prof. Dr. H.-G. Boenninghaus zum 70. Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Einfluß von chronischem Nikotinkonsum auf die Morphologie der Glandula parotis wurde am Modell der Wistarratte untersucht. Nach einer Expositionsdauer von 90 Tagen bei durchschnittlichen Serumnikotinspiegeln von 78 ± 10 ng/ml war eine signifikante Zunahme des Azinuszellvolumens nachweisbar. Die Azinuszellen enthielten im Vergleich zu den Kontrolltieren überwiegend unreife helle Sekretgranula mit signifikant vergrößertem Volumen. Dieser Befund wurde durch eine morphometrische Analyse bestätigt. Ferner wurde bei den Nikotintieren eine Vergrößerung des rauhen endoplasmatischen Retikulums und des Golgi-Apparates, sowie eine ödematöse Schwellung intraglandulärer autonomer Nerven beobachtet. - Die beschriebenen morphologischen Veränderungen entsprechen dem Befund einer hellzelligen Sialadenose und sind wahrscheinlich auf eine chronische ß-adrenerge Stimulation der Ohrspeicheldrüse im Gefolge einer nikotininduzierten gesteigerten adrenalen Katecholaminfreisetzung zurückzuführen.

Summary

The effect of chronic nicotine consumption on the morphology of the rat parotid gland was investigated. - After nicotine-loading for 90 days with an average serum nicotine concentration of 78 ± 10 ng/ml a significant increase of acinar cell volume was observed. The acinar cells contained an increased number of enlarged light, immature secretory granules. These findings were confirmed by morphometric analysis. Further an increase of the granular endoplasmatic reticulum, an enlargement of the Golgi complexes and an oedematous swelling of intraglandular autonomous nerves were found. Similar findings have been observed in the parotid gland of animals and also of humans chronically treated with the ß-adrenergic drugs aludrin and isoproterenol, and have been termed „sialadenosis”. - It seems likely that the observed morphological alterations are caused by a stimulation of glandular ß-adrenoceptors via a nicotine-induced release of catecholamines from the adrenals.