Laryngorhinootologie 1995; 74(11): 707-717
DOI: 10.1055/s-2007-997830
GESCHICHTE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vom Ohrenspiegel zum Augenspiegel und zurück. Die verflochtene Geschichte ihrer Erfindung und Einführung in die medizinische Praxis

Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dargestellt an Instrumenten aus der Sammlung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in IngolstadtFrom Otoscopy to Ophthalmoscopy and Back Again. The Interwoven History of Their Invention and Introduction Into Medical Practice. Pictures from the History of Otorhinolaryngology, Highlighted by Exhibits of the Deutsche Medizinhistorische Museum in IngolstadtH. Feldmann
  • HNO-Klinik, Universität Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Friedrich Hofmann, Kreisphysikus in Burgsteinfurt, beschrieb 1841 den Hohlspiegel mit zentraler Durchlöcherung als ideales Instrument zur Beleuchtung und gleichzeitigen parallaxenfreien Inspektion des Gehörganges und Trommelfelles sowie anderer schwer zugänglicher Körperregionen. Seine Erfindung wurde 1845 von M. Frank in seinem Lehrbuch der Ohrenheilkunde erwähnt und abgebildet, konnte sich aber in der Praxis nicht durchsetzen. Hermann Helmholtz, Physiologe in Königsberg, entwickelte 1850/51 einen Augenspiegel, um das Phänomen des Augenleuchtens zu erforschen. Mit diesem gelang es ihm erstmalig, den Augenhintergrund eines lebenden Menschen zu sehen. Zur Beleuchtung verwendete er schräg stehende Glasscheiben, mit denen das Licht in das Auge gespiegelt wurde, während der Beobachter gleichzeitig inmitten der beleuchtenden Strahlen durch die Glasscheibe in das Auge hineinsehen konnte. Er empfahl sein Instrument auch zur Untersuchung des Trommelfelles. Seine Erfindung wurde sofort weltweit aufgegriffen und eröffnete der Augenheilkunde völlig neue Möglichkeiten. Die schrägstehenden Glasscheiben als Beleuchtungsprinzip waren jedoch nicht die optimale Lösung; sie wurden darum schon 1852 von Ruete in Göttingen durch einen perforierten Hohlspiegel ersetzt. Hierzu war Ruete wahrscheinlich durch die Beschreibung des Hofmannschen Spiegels bei M. Frank angeregt worden. In dieser und zahlreichen weiteren Modifikationen wurde der perforierte Hohlspiegel in wenigen Jahren zum Augenspiegel schlechthin, v. Tröltsch, Ohren- und Augenarzt in Würzburg, führte 1855/56 in Paris einen mit der Hand zu haltenden perforierten Hohlspiegel zur Otoskopie vor, der offensichtlich aus den schon gebräuchlichen Augenspiegeln entwickelt worden war. Sein Hauptanliegen war, die Otoskopie mit Tageslicht statt mit künstlichem Licht durchführen zu können, v. Tröltsch kannte nach eigenem Bekunden die Veröffentlichung Hofmanns nicht und hat später auch dessen Priorität anerkannt. Durch v. Tröltsch wurde die Anwendung des perforierten Hohlspiegels zur Otoskopie sehr rasch verbreitet und bald auch zur Untersuchung von Nase und Kehlkopf eingesetzt. Die weitere Entwicklung betraf Vorrichtungen, den Spiegel am Kopf zu tragen, mit einem Stirnband, einem Stirnreifen, am Brillengestell oder mit einem zwischen den Zähnen gehaltenen Griff, um die Hand für Eingriffe frei zu halten. Die Einzelheiten dieser verflochtenen historischen Entwicklung werden dargestellt und mit zahlreichen wörtlichen Zitaten und originalen Abbildungen illustriert.

Summary

Friedrich Hofmann, medical officer in Burgsteinfurt, Westphalia, Germany, in 1841 described a concave mirror with a central aperture in it as the ideal instrument that allowed reflecting and focussing light into the external auditory canal and simultaneously inspecting the tympanic membrane without obstructing either the light or the view. He recommended his device also for the inspection of other concealed regions of the body. His invention was referred to by Martell Frank in his text-book of otology in 1845, but otherwise attracted no attention. Hermann Helmholtz, physiologist in Königsberg, East Prussia, devised his ophthalmoscope in 1850-51 in order to study the phenomenon of glowing eyes. With this instrument he was the first to see the retina of a living human. As means of illumination he used small panes of glass similar to cover-glasses which were introduced into the common visual axis of the observer and the subject at such an angle that light from a lamp was reflected into the subject's eye while the observer inspected the subject's retina through the glass and an appropriate lens. He recommended this type of illumination also for otoscopy. His invention was at once acclaimed throughout the world and opened completely new opportunities in ophthalmology. The slanting panes of glass, however, were not the ideal solution for illumination. It was only one year later that Ruete in Göttingen replaced them with a concave mirror with a central aperture, and there is every indication that Frank's report on Hofmann's mirror had suggested this technique to him. During the following two years quite a number of other modifications of the ophthalmoscope were constructed, all of them using the concave mirror with a central aperture, which soon became synonymous with the ophthalmoscope as such. Von Tröltsch, otologist and ophthalmologist in Würzburg, presented a concave mirror with a central aperture for otoscopy in Paris in 1855-56. His instrument was obviously derived from the already well known ophthalmoscope by adapting the diameter and focal distance to this special application. His primary concern was to use daylight instead of artificial light for otoscopy. Von Tröltsch did not know Hofmann's publication, but later did not hesitate to acknowledge Hofmann's priority. It was von Tröltsch who popularized the concave reflector with a central aperture as the instrument of choice in otoscopy, and subsequently also for rhinoscopy and laryngoscopy. Further modifications were devised to have the hands free for operations. Thus the reflector was fixed to the forehead by strap and buckle or a vulcanite band, or it was provided with a handle that was to be held between the teeth, or it was attached to a spectacle frame. The details of this interwoven history are related and highlighted by numerous quotations and historical illustrations.

    >