Zusammenfassung
Angst ist ein häufiges Symptom beim Schwindelpatienten, wobei sich Angst in unterschiedlichen
Erscheinungsformen zeigt. Merkmale des Angstpatienten sind unter anderem Orientierungsverlust,
unsystematische Angst, Angst, die Kontrolle über sich zu verlieren, Benommenheit,
gestörter Bodenkontakt und Platzangst. Um abzuklären, ob bei Patienten mit Schwindel
und Angstzuständen Störungen im vestibulären Bereich objektiviert werden können, haben
wir die neurootologischen Untersuchungsergebnisse von 53 Patienten mit Panikstörung
einem Kollektiv von 53 Schwindelpatienten ohne Angstsymptomatik gegenübergestellt.
Nach den Ergebnissen zeigt ein Teil der Schwindelpatienten mit Angstzuständen pathologische
oder auffällige Gleichgewichtsbefunde, jedoch zu einem geringeren Prozentsatz als
Schwindelpatienten ohne Panikstörung. Schwindelpatienten mit Angstsyndrom leiden aber
stärker unter ihrer Schwindelerkrankung. Der hohe Prozentsatz an Normalbefunden belegt,
dass Patienten mit Panikstörung auf Lebenskonflikte unter anderem auch mit Schwindelbeschwerden
reagieren.
Summary
Anxiety is a common symptom in vertigo patients. Acute anxiety is known in neurology
and psychiatry as panic disorder. The cardiovascular and the gastrointestinal subtypes
have been used in the classification of panic disorders up to now. Frommberger and
co-workers (1993) have also defined a vestibular subtype. In this study we have compared
the neurootologic test results of 53 patients with vertigo in combination with panic
disorder and of 53 patients with balance disorders without anxiety to clarify, whether
disturbances in the vestibular systems can be objectivated or not. Differences of
both groups were found in the history data, especially in the vertigo characteristics,
the accompanying vegetative symptoms, the releasing mechanisms, the duration of the
attacks, and the total time of the dizziness complaints. The mean age was less significant
in the patients with panic disorder than in the control group. The test results of
the anxiety group showed a higher rate of right-directed spontaneous nystagmus and
less pathological vestibular findings in the caloric and rotating test as well in
the Unterberger stepping test when compared with the control group. Some of the patients
with panic disorder developed acute anxiety during the examination.
Schlüsselwörter
Angst - Panikstörung - Gleichgewichtsstörungen - Schwindel
Key words
Panic disorder - Anxiety - Vertigo - Vestibular disturbances