Laryngorhinootologie 1995; 74(8): 465-467
DOI: 10.1055/s-2007-997782
IM FOKUS

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Moderne Aspekte der Tympanoplastik

Eine ÜbersichtModern Aspects in TympanoplastyJ. Helms
  • Univ.-HNO-Klinik Würzburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Helms)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Cholesteatom sollte, in Abhängigkeit von der Größe des Mastoids, bei geringer Pneumatisation unter Belassung einer sogenannten „Radikalhöhle”, bei ausgedehnter Pneumatisation nach Entfernung der Matrix mit Hilfe der Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand saniert werden. Für den Trommelfellverschluß wird Perichondrium und bei stark geschädigten Ohren die Knorpelpalisadentechnik empfohlen. Die Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette erfolgt vorteilhafterweise mit künstlichen Implantaten aus modernen Werkstoffen.

Summary

The cholesteatoma should be removed with a canal wall down-technique in small mastoids. In patients with well or highly pneumatized temporal bones the reconstruction of the posterior canal wall is recommended after complete removal of the matrix. Myringoplasty is mainly performed using perichondrium. In highly damaged middle ears the cartilage palisade technique is indicated. The reconstruction of the ossicular chain performed using modern artificial materials.