Zusammenfassung
Die Verletzung der Arteria ophthalmica und/oder ihrer Äste bei Mittelgesichtstraumen,
der Nebenhöhlen- und Orbitachirurgie oder durch retrobulbäre Anästhesie führt zu einer
plötzlichen, massiven Blutung in die Orbita, die vielfach eine akute Amaurose bedingt.
Da eine retinale Ischämie nur 1 bis maximal 3 h ohne bleibende Erblindung toleriert
wird, hat die Therapie notfallmäßig zu erfolgen: 1. ausgedehnte horizontale und vertikale
Spaltung des lateralen Lidbändchens (laterale Kanthotomie und Kantholyse), 2. ggf.
weitere Entlastung der Orbita durch Eröffnung des Septum orbitale im temporalen Unterlidbereich.
Die chirurgischen Details werden dargestellt.
Summary
Midfacial injuries, surgery of the orbit or the paranasal sinuses as well as retrobulbar
anesthesia can be the cause of a traumatic laceration of the ophthalmie artery and/or
its branches prompting an extensive orbital hemorrhage with consecutive blindness.
Since the neurosensory retina does not tolerate an ischemia of more than 1-3 hours,
therapy has to be emergent: an extensive lateral horizontal canthotomy and vertical
cantholysis, and if the hypertony of the globe persists, Splitting of the periorbita
in the temporal lower lid region are mandatory. The surgical details are presented.
Schlüsselwörter
Traumatisches Orbitahämatom - Akute Visusminderung - Notfalltherapie
Key words
Traumatic orbital hematoma - Visual impairment - Emergency therapy