Laryngorhinootologie 1995; 74(4): 238-241
DOI: 10.1055/s-2007-997728
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapiekonzept bei Hämangiomen - Photokoagulation mit dem Kupferdampflaser*

Using a Copper Vapor Laser for Photocoagulation in Treating HemangiomaD. Höhmann1 , M. Waner2 , K. Schwager1
  • 1Universitäts-HNO-Klinik Würzburg (Direktor: Prof. Dr. J. Helms)
  • 2Department of Otolaryngology, Head and Neck Surgery, University of Arkansas, Little Rock, USA (Head: Prof. Dr. J. Suen)
* Auszugsweise vorgetragen auf der Jahresversammlung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte, Koblenz, 1993.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Kupferdampf-Laser mit einer Wellenlänge von 578 nm eignet sich besonders zur Photokoagulation des oxygenierten Hämoglobins und zur selektiven Zerstörung vaskulären Gewebes. Bei 46 Kindern wurden Hämangiome unterschiedlicher Stadien mit dem Gelblichtlaser behandelt. In 15 Fällen erfolgte bei transkutanen Formen in Ergänzung zur Laserbehandlung die chirurgische Entfernung des subkutanen Hämangiomanteils. Die Behandlung der kutanen Komponente eines Hämangioms ist mit einem minimalen Narbenrisiko behaftet (< 1 %), da die darüberliegende Epidermis weitgehend geschont wird. Bei in der frühen Proliferation zur Behandlung anstehenden Hämangiomen war in der Mehrzahl eine einmalige Laserphotokoagulation ausreichend. Ein Therapiekonzept zur konventionellen und lasertechnischen Behandlung der Hämangiome wird vorgestellt.

Summary

The copper vapor laser emits light with a wavelength of 578 nm and is well suited for photocoagulation of oxyhemoglobin and for selective destruction of vascular tissue. In 46 children hemangioma of different proliferation stages was treated by yellow laser photocoagulation. In 15 cases surgical treatment of the subcutaneous component of the hemangioma was necessary in addition to the laser photocoagulation. Most of the children in early proliferation stages could be treated with a single session of photocoagulation. The risk of hypotrophic oder hypertrophic scaring using the copper vapor laser is minimum (less than 1 %) because the overlying dermis remains largely unaffected. In this article we present a therapy plan for conservative treatment and laser photocoagulation using the copper vapor laser.