Zusammenfassung
Gentherapie kann sich zu einer neuen wichtigen Technik in der Behandlung und Prävention
humaner Erkrankungen entwickeln. Die somatische Gentherapie zielt auf die Einschleusung
neuen genetischen Materials in körpereigene Zellen, um hierdurch neue therapeutisch
wirksame Gene zu exprimieren. Es werden zwei Strategien verfolgt, die zum einen auf
der genetischen Korrektur des bestehenden Defektes oder der Elimination der entarteten
Zellen beruhen. Methodisch stehen verschiedene Techniken des Gentransfers zur Verfügung.
Neben einer Vielzahl physikalisch-chemischer Verfahren des Gentransfers, werden replikations-inkompetente
Viren eingesetzt, denen vorher das therapeutisch wirksame Gen einkloniert wurde. Die
beschriebenen Techniken sind in ihrer Transfektionseffizienz und der Expression des
therapeutisch verwertbaren Genproduktes sehr unterschiedlich. Die klinische Applikation
könnte auf zwei Arten erfolgen: Zum einen könnten genetisch modifizierende Substanzen
in vivo in den Tumor injiziert werden, zum anderen könnten ex vivo genetisch modifizierte Tumorzellen als Tumorvakkzine gegeben werden. In der folgenden
Übersichtsarbeit sollen in der Durchsicht bisheriger gentherapeutischer Ansätze Strategien
zur Behandlung von HNO-Malignomen diskutiert werden.
Summary
Gene therapy is an important new approach to the treatment and prevention of human
diseases. Somatic gene therapy involves the introduction of novel genetic material
into somatic cells to express therapeutic gene products. Two main strategies in somatic
gene therapy of cancer are applied: the genetic correction of the defect, or the elimination
of cancer cells by cytotoxic drugs or the immuno system. Gene transfer can be accomplished
by physical and chemical methods or nonreplicating viruses. The different transfer
systems vary strongly in their efficiency of transfection, plasmid maintenance, and
protein expression. The clinical application could be performed in two ways: Firstly,
by in vivo application of genome modifying substances injected directly into the tumour; secondly,
by ex vivo application of genetically modified tumour cells as a tumour vaccine. The following
review will discuss some of the gene therapy strategies that could be effective in
managing head and neck cancer.
Schlüsselwörter
Somatische Gentherapie - Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches
Key words
Somatic gene therapy - Head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC)