Zusammenfassung
Hintergrund: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sollte es sein, das Reaktionszeitverhalten von
normalhörenden Ohren im Vergleich zu Ohren mit einer frequenzspezifischen Hörschwelle
von größer 70 dB in Hörschwellennähe sowie im überschwelligen Meßbereich auf tonale
Reize und Antworten hin zu untersuchen. Methodik und Patienten: Es wurden die Reaktionszeiten bei 122 normalhörenden sowie hörgeschädigten Probanden
an der Hörschwelle sowie im überschwelligen Meßbereich gemessen. Das Probandenkollektiv
wurde auf Basis der zuvor durchgeführten audiometrischen Untersuchungen entsprechend
dem frequenzspezifischen Hörverlust in vier Gruppen eingeteilt. Ergebnisse: Die Untersuchungen lassen erkennen, dass die Latenzzeiten normalhörender Ohren auf
Tonreize bei Annäherung an die Hörschwelle asymptotenförmig auslaufen. Im Gegensatz
hierzu konnten in Gegenwart großer Hörverluste (>70dB) auch am Minimum audibile keine
deutlichen Verlängerungen der Antwortlatenzen gemessen werden. Im Falle eines ausschließlichen
Hochtonabfalles wurde im tonaudiometrisch normalhörenden Meßbereich (500 Hz) im Vergleich
zu den normalhörenden Ohren ein wesentlich geringerer Anstieg der Latenzzeiten in
Schwellennähe gemessen. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse werden im Hinblick auf eine Erklärungshypothese für das ermittelte
Reaktionszeitverhalten diskutiert, wobei insbesondere auf eine mögliche Bedeutung
der äußeren Haarzellen eingegangen wird.
Summary
Background: The purpose of the study was to examine the latencies between tonal stimuli and response
of normal ears at the threshold compared with ears with a frequency-specific threshold
above 70 dB. Patients and methods: Reaction times to tonal stimuli of 122 adults with normal hearing and adults with
hearing loss were compared at the threshold of hearing to reaction times beyond the
threshold. The study group of tested patients was divided into four groups corresponding
to the frequency-specific hearing loss on the basis of previous audiometric investigations.
Results: The results reveal that response latencies in ears with normal hearing asymptomatically
approach the auditory threshold. In contrast, we failed to measure a significant prolongation
of reaction times in presence of extensive hearing loss (above 70 dB) even at the
minimum level ofauditory perception. In the presence of extensive hearing loss (above
70 dB), we detected a significantly lower rise of threshold response latencies at
normal audiometric frequencies than in normal ears. Conclusion: The reaction time results are evaluated, and the possible role of the outer hair
cells are discussed.
Schlüsselwörter
Reaktionszeiten - Hörschwelle - Normalhörigkeit - Hochgradiger Hörverlust
Key words
Reaction time - Auditory threshold - Normal hearing - Extensive hearing loss