Laryngorhinootologie 1997; 76(10): 577-582
DOI: 10.1055/s-2007-997484
Otologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen von Körpergleichgewichtsreaktionen durch Atemarbeit

Eine posturographische Studie unter Einbeziehung des visuellen FeedbackChanges of Body Equilibrium Reactions Through Breath Work. A Posturographic Study with Visual FeedbackG. Aust1 , K. Fischer2
  • 1Beratungsstelle für Hörbehinderte Berlin Neukölln (Leiter: Priv.-Doz. Dr. G. Aust)
  • 2Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. A. Upmeyer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Hintergrund: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob die psycho-physische Atemarbeit nach Middendorf Auswirkungen auf die Körpergleichgewichtsreaktionen hat. Methode: Den auf einer modifizierten Luzerner Meßplatte stehenden Versuchspersonen wurden auf einem Video-Monitor optische Muster projiziert, die sie durch Verlagern ihres Körperschwerpunktes „nachfahren” sollten. Patienten: Die Probanden setzten sich aus 3 Gruppen zu je 17 gesunden Versuchspersonen zusammen: VG 1 = in Atemarbeit nach Middendorf erfahren, VC 2 = Anfänger in der Ausbildung zu Atemlehrern und VC 3 = in Atemarbeit unerfahren. Ergebnisse: Beide Gruppen mit Atemerfahrung wiesen statistisch signifikant bessere Testergebnisse auf als die atemunerfahrenen Versuchspersonen. Auch die Ergebnisse nach einer Stunde Atemarbeit zeigen eindeutige Verbesserungen des Körpergleichgewichtes. Schlußfolgerungen: Die psychophysische Atemarbeit nach Middendorf führt zu einer generellen und zeitstabilen Verbesserung des Körpergleichgewichtes. Die positiven Ergebnisse lassen einen Einsatz in Therapie und Rehabilitation von Gleichgewichtsstörungen für sinnvoll erscheinen.

Summary

Background: Therapeutical methods involving holistic medicine are of increasing interest. The present study deals with the psychophysical breath work by Middendorf and examines whether it has an effect on reactions of the body's equilibrium system. Method: Different optical patterns were projected on a video screen to the test subject standing on a modified posturographic platform. Subjects were instructed to shift their center of gravity according to the patterns projected on the video screen. The patterns consisted of a line that had to be followed in the anterior-posterior and in the lateral plane, and of a circle which had to be followed clockwise and counterclockwise. Patients: Three groups each consisting of 17 healthy persons were tested; group 1: advanced in breath training, group 2: beginners in breath training, group 3: no experience in breath work at all. Results: Group 1 und 2 show significantly better results in the posturographic test with visual feedback than subjects without experience in breast work (group 3). Furthermore, posturographic results immeditely after one hour of breath work reveal clear improvements in the body equilibrium. Conclusions: Psychophysical breath work by Middendorf leads to a general improvement of the body equilibrium which is stable over time. The positive results of this study lead to the assumption that breath work by Middendorf is a valuable method for treatment and rehabilitation of balance disorders.