Laryngorhinootologie 1997; 76(3): 137-141
DOI: 10.1055/s-2007-997402
Rhinologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Effizienz und Verträglichkeit der Nasenspülung nach endonasaler Nasennebenhöhlenoperation

Efficiency and Acceptance of Nasal Irrigation after Endonasal Sinus SurgeryR. Keerl, R. Weber, Chr. Müller, B. Schick
  • Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Kommunikationsstörungen (Direktor: Prof. Dr. W. Draf) Städtisches Klinikum Fulda
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Spülung mit einer Salzlösung zur lokalen Pflege und Reinigung nach endonasaler Nasennebenhöhlenoperation ist vielerorts integraler Bestandteil der Nachsorge. Methode: Anhand einer Fragebogenaktion wurden Durchführung, Effektivität und Verträglichkeit der postoperativen Nasenspülung evaluiert. Von 180 angeschriebenen Patienten antworteten 134. Ergebnisse: 121 Patienten spülten die Nase in 66,1 % mit Emser Sole, in 28,1% mit NaCl-Lösung. Zur Spülung wurden die Nasendusche in 39,7%, das Hochziehen aus der hohlen Hand in 53,7% eingesetzt. In 95,5% wurde die Durchführung der Spülung als eher einfach und in 84,7% als eher angenehm beurteilt. Die positive Akzeptanz, die lange Spüldauer über die direkt postoperative Phase hinaus (51,4% der Patienten mit einer Nachbeobachtungszeit von 27-36 Monaten spülen weiterhin regelmäßig), sowie die Wiederaufnahme der Spülung nach zwischenzeitlicher Pause bei 55,9% belegen den Wert der lokalen Schleimhautpflege und -reinigung aus der Sicht des Patienten. Schlußfolgerung: Die Nasenspülung nach endonasaler Nasennebenhöhlenoperation wird von den meisten Patienten als gut durchführbar sowie akzeptabel beurteilt und teilweise als fester Bestandteil in den Tagesablauf integriert. Aufgrund der vorliegenden Literatur ist die Verwendung körperwarmer Emser Sole in Verbindung mit der Nasendusche zu empfehlen.

Summary

Background: Cleaning of the nose with saline Solution after endonasal sinus surgery is very often used for postoperative treatment. But the efficiency and acceptance of this method has not been examined thoroughly until now. Methods: Performance, effectiveness and acceptance of the postoperative treatment was evaluated in a questionnaire. One hundred thirty-four of 180 patients answered. Results: One hundred twenty-one patients (66.1%) cleaned their nose with Ems brine; 28.1% of the patients used saline Solution. The nasal douche was the cleaning device used by 39.7% of the patients, whereas 53.7% sniffed the Solution from their hand. Ninety-five percent found that this kind of treatment was easy to do; 84.7% found it equally pleasant. There was no difference between using Ems brine or NaCI Solution nor between using the nasal douche or sniffing out of the hand. Fifty-one point four percent of the patients with an follow-up of 27 to 36 months rinsed their nose up to now; 55.9% resumed nasal irrigation after an interval. Conclusions: Rinsing of the nose after endonasal sinus surgery is judged positively by most of our patients and is integrated well in the daily routine. Although it is most common to sniff saline Solution out of the hand, existing researchs recommends usage of warm Ems brine in combination with the nasal douche.