Laryngorhinootologie 1997; 76(2): 65-76
DOI: 10.1055/s-2007-997390
Rhinologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkDie nasale Hyperreaktivität*
Die allergische Rhinitis und ihre Differentialdiagnosen - Konsensusbericht zur Pathophysiologie,
Klassifikation, Diagnose und TherapieC. Bachert1
, U. Ganzer2
- 1Düsseldorf (HNO, Allergologie, Arbeitsgemeinschaft Klinische Immunologie/Allergologie
und Umweltmedizin der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie)
(Vorsitz)
- 2Düsseldorf (HNO, Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie)
* Unter Mitarbeit von: Prof. Dr. med. K.-W. Albegger, Salzburg (HNO, Allergologie),
Dr. M. Debelic, Bad Lippspringe (Pneumologie, Allergologie) Priv.-Doz. Dr. med. W.
Heppt, Hannover (HNO, Allergologie), Prof. Dr. med. V. Jahnke, Berlin (HNO, Allergologie),
Prof. Dr. med. G. Kunkel, Berlin (Pneumologie, Allergologie), Prof. Dr. med. J. Ring,
München (Dermatologie, Allergologie, Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Immunitätsforschung),
Dr. med. D. Vieluf, Hamburg (Dermatologie, Allergologie), Prof. Dr. med. W. Schlenter.
Frankfurt (HNO, Allergologie, Ärzteverband Deutscher Allergologen), Prof. Dr. med.
W. Schmutzler, Aachen (Pharmakologie), Prof. Dr. med. V. Wahn, Berlin (Pädiatrie,
Allergologie), Prof. Dr. med. H.-R Zenner, Tübingen (HNO, Allergologie) und Beratung
durch Prof. Dr. med. Niels Mygind, Kopenhagen (HNO, Pneumologie) (International Rhinitis
Management Working Group).