Laryngorhinootologie 1997; 76(1): 50-52
DOI: 10.1055/s-2007-997386
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Isoliertes extrakranielles Meningeom der Gesichtsweichteile

Primarily Extracranial Meningioma of the Facial Soft TissueA. R. Gunkel1 , G. Kanonier1 , B. Zeiger2 , W. Judmaier3
  • 1Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. W. F. Thumfart)
  • 2Institut für Pathologische Anatomie der Universität Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. C. Mikuz)
  • 3Universitätsklinik für Radiodiagnostik Innsbruck (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. W. Jaschke)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Isolierte primär extrakranielle Meningeome gehören zu den äußerst seltenen Tumoren der Kopf-Hals-Region. Die Pathogenese dieser benignen Tumoren ist noch nicht endgültig geklärt. Am wahrscheinlichsten ist die Herkunft aus versprengten meningealen oder arachnoidalen Zellen im Verlauf von Hirnnerven durch die Schädelbasis. Patient: Es wird über einen Patienten mit einem extrakraniellen Meningeom der Gesichtsweichteile berichtet. Der Tumor wurde über einen externen Zugang reseziert. Ergebnis und Schlußfolgerung: Der Patient ist seit 1 Jahr rezidivfrei. Zur Pathogenese der Meningeomentstehung ist die Möglichkeit einer Versprengung von Meningeom-Zellen im Rahmen einer Schädelbasisfraktur am wahrscheinlichsten.

Summary

Background: Isolated primarily extracranial meningiomas are extremely rare tumors of the head and neck region. The pathogenesis of these benign lesions is not fully clarified. Most likely these tumors derive from ectopic meningeal or arachnoid cells following the nerve sheaths of cranial nerves along their course through the skull base. Patient: We report on a patient presenting with a slow growing tumor of the soft facial tissue. The tumor was resected completely via an external approach. Results and Conclusion: The patient has been free of tumor recurrence for one year. The pathogenesis of the extracranial meningioma in this patient seems to be the displacement of meningeal cells in the course of a fracture of the base of the skull.