Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997360
Welchen Wert hat die Messung des „Sängerformanten” in der Phoniatrie?
Phoniatrie Aspects of the Measurement of the Singing FormantPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Der „Sängerformant” ist ein artikulatorisches Phänomen. Stimmfeldmeßgeräte geben vor, ihn zu bestimmen. Die Geräte erfassen aber eher die Obertonenergie oder den Geräuschgehalt der Stimme (Mehrdeutigkeit). Die von den Meßgeräten gelieferte Stimmeffektivität, die sich aus dem Verhältnis von Schalldruck im Frequenzband von 2 bis 5 kHz zu Gesamtschalldruck ermittelt, ist eine physikalisch und physiologisch undefinierte Größe, die nichts mit der Effizienz oder Leistungsfähigkeit des Stimmapparates zu tun hat.
Summary
The singing formant is the produet of an articulatory gesture. Devices for phonetogram measurement often claim the ability to determine it. However, they measure rather the overtone content or the noise of the voice than the formant. Moreover, the voice efficiency (ratio of the sound pressure in the frequency band 2-5 kHz to the total sound pressure), also measured by these devices, is not defined in a physical or physiological sense. Such measurement does not evaluate the efficiency of the vocal apparatus.
Schlüsselwörter
Sängerformant - Stimmfeldmeßgerät - Stimmeffektivität - Stimmapparat
Keywords
Singing formant - Phonetogram - Voice efficiency - Vocal apparatus