Zusammenfassung
Hintergrund: Das epithelioide Hämangioendotheliom ist ein seltener Weichteiltumor mit vaskulären
Differenzierungsmerkmalen. Es entsteht überwiegend in der Subkutis, aber auch in der
Kutis, der Leber, den Lungen und im Knochen. Es wurde 1982 von Weiss und Enzinger
als eigene Tumorentität beschrieben. Wegen des ungewissen biologischen Verhaltens
und des Fehlens prognoserelevanter histologischer Merkmale wird von einigen Autoren
ein „borderline”-Malignitätsgrad angenommen. Fallbericht: Wir berichten über ein metastasierendes epithelioides Hämangioendotheliom bei einer
44jährigen Patientin. 1993 war erstmals eine subkutane Raumforderung (Primärtumor)
links frontal aufgetreten, die auswärts lokal reseziert wurde. Im weiteren Verlauf
wurden drei Lokalrezidive operativ entfernt. Bei Auftreten des dritten Lokalrezidivs
im Jahre 1996 wurde gleichzeitig eine linksseitige Parotisschwellung festgestellt.
Es wurde eine laterale Parotidektomie durchgeführt. Die histologische Begutachtung
ergab eine Metastase des epithelioiden Hämangioendothelioms. Nachfolgend wurde die
Patientin mit 50 Gy bestrahlt und ist seit 22 Monaten rezidivfrei. Schlußfolgerung: Metastasierende epithelioide Hämangioendotheliome sind im Kopf-Hals-Bereich Raritäten.
Eine Metastasierung in die Glandula parotis wurde bisher in der Literatur noch nicht
beschrieben. Wegen der Unmöglichkeit, das biologische Verhalten des Tumors vorherzusagen,
sollte die Behandlung wie bei einem malignen Tumor durchgeführt werden und aus einer
Kombination von chirurgischer Tumorentfernung und Nachbestrahlung bestehen.
Summary
Background: The epithelioid hemangioendothelioma is a soft tissue tumor of vascular origin. Typical
localisations are subcutis, cutis, liver, lungs and bones. It has been described in
1982 by Weiss and Enzinger as a seperate tumor entity. Due to the unpredictable biological
behaviour of the tumor, a borderline malignancy is assumed. Case report: We report on the case of a 44-year old woman with a metastasising epithelioid hemangioendothelioma
in the head and neck area. The primary tumor was located in the subcutis of the left
forehead. Due to local recurrences surgical treatment was performed three times after
the initial removal in 1993. At the time of the last local recurrence in 1996, a tumor
in the left parotid gland was diagnosed and was the reason for a lateral parotidectomy.
Pathohistologically, a metastasis of the epithelioid hemangioendothelioma was found.
Postoperative radiotherapy was performed and no recurrence occurred until now (22
months follow-up). Conclusion: Metastatic epithelioid hemangioendotheliomas are rarely found in the head and neck
area. Literature has not yet reported on metastasis formation in the parotid gland.
The case illustrates the potentially malignant behaviour of epithelioid hemangioendotheliomas.
Hence, therapy should consist of a combination of radical tumor removal and post-operative
radiotherapy.
Schlüsselwörter
Epithelioides Hämangioendotheliom - Glandula parotis - Parotistumor
Key words
Epithelioid hemangioendothelioma - Parotid gland - Tumor of the parotid gland